Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Gestern 22:57 Uhr: Von Pat Lean hard an Manni Fold

?

Heute 07:58 Uhr: Von Manni Fold an Pat Lean hard

ok, ich erkläre es. Es gibt zwei wesentliche Einrichtungen die Anti-Money Laundering Authority (AMLA) und die Financial Intelligence Units (FIUs).

Selbstverständlich gibt es ein legale Registrierung für den Winzlingsstaat San Marino, wenn dieser das anbietet. ( Liechtenstein z.B. macht das nicht.)

Nun haben aber o.a. Behörden quasi eine Matrix für Anhaltspunkte, Evidenzen, Verdachtsmomente, dazu gehören genannte Registrierungen. Ob es dem geneigten EU-Bürger passt oder nicht, er setzt sich einem Verdacht aus. Nicht mehr und nicht weniger.

Man schätzt dieser Staat, ohne eigenen Flughafen, hat ca. 200 Flugzeuge registriert. Das Register ist nicht öffentlich einsehbar. Wer da an Kostenersparnis denkt ist zumindest "optimistisch".

Heute 10:42 Uhr: Von Achim H. an Manni Fold Bewertung: +2.00 [2]

Ein mir bekannter Dauerdelinquent ist auf Anraten seines Bewährungshelfers auf einen weißen Volvo Kombi als Fahrzeug umgestiegen und hat seitdem keinerlei Probleme mehr mit Polizeikontrollen.

Allerdings sind solche Kontrollen im Flugverkehr bei Jets überhaupt kein Problem, wenn die Sachlage eindeutig ist. Bei den kleinen Behörden hätte ich eher Bedenken, dass man ein Risiko eingeht, irgendwann einmal administrativ festzusitzen. Bei der Guernsey-Registrierung (2-reg) sind einige auf die Nase gefallen.

Für Part 91 ist N-reg wirklich exzellent.

Heute 14:11 Uhr: Von Pat Lean hard an Manni Fold

Ich verstehe den Post nicht. Was genau ist problematisch an der T7-reg?

Heute 15:33 Uhr: Von F. S. an Pat Lean hard

Ich übersetze mal, was Manni sagen will:

Er ist der Meinung, dass Steuerfahndung und Geldwäscheermittler regelmäßig prüfen, wer ein Flugzeug in San Marino registriert hat und solche Individuen/Unternehmen bevorzugt prüfen - aus der "Logik" raus "Wer einen Flieger in San Marino registriert hat, der hat da sicher auch Schwarzgeld".

Ich enthalte mich einem inhaltlichen Kommentar dazu.

Heute 18:12 Uhr: Von TH0MAS N02N an Pat Lean hard

Ich kann nur kommentarlos beisteuern: Ein solider Freund hat völlig korrekt eine T7 Maschine gekauft und wurde hier kurz darauf nach Landung aus (k.A. mehr, Italien oder Frankreich kommend) bis auf die Unterhose gefilzt. Die durften die Maschine und die Koffer ausräumen und auf dem Vorfeld alles auspacken, Dauer 1 STunde. Warum: k.A. Hat dann doch auf D-REG umgeflaggt....Vorher und danach keine Probleme mehr....


6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang