Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Gestern 16:50 Uhr: Von Horst Metzig an Rolf Andreas

Startflugplatz und Landeflugplatz lassen zumindest durch Wolkenlöcher VFR nach unten /oben durchfliegen.

Abhängig der Länge einer Flugstrecke über geschlossene Wolken muss einkalkuliert werden, dass im Überlandflug zwischen diesen wolkenoffenen Flugplätze ein technisches Problem des Flugzeug auftritt, wo eine Sicherheitslandung unverzüglich notwendig ist. Wenn aber dann über eine geschlossene Wolkendecke geflogen wird, wie soll VFR durch die geschlossene Wolkendecke eine unvorhergesehene Sicherheitslandung möglich sein?

Was steht in solche Fälle in den gesetzlichen Vorschriften?

Gestern 17:01 Uhr: Von Johannes König an Horst Metzig Bewertung: +7.00 [7]

Was steht in solche Fälle in den gesetzlichen Vorschriften?

Nur weil man nicht überall und immer gleich ein Landefeld hat, wird nicht gleich die halbe Welt zur No-Fly-Zone. Sonst könnte niemand über das Gebirge oder offenes Gewässer fliegen.
Das persönliche Risiko muss jeder für sich selbst abwägen.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang