Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Februar 2025 08:16 Uhr: Von Felix Baecker an Horst Metzig

Nicht mit dem Schuhfried-Test, aber mit den Auswahlverfahren von Lufthansa/EFA bei Interpersonal bzw. dem DLR und den Auswahlverfahren von Medizinuniversitäten in Österreich. Die würden alle nicht diese nicht ganz billig durchzuführenden Intelligenz-/Fähigkeitstests mit psychologischer Bewertung durchführen, wenn sie nicht mit einer gewissen Treffsicherheit die Leute rausfiltern, die die Ausbildung ohne größere Probleme bestehen können. Aber jeder Test, wie auch das Belastungs-EKG hat seine Grenzen (Sensitivität und Spezifität, kann der Test die eigentliche Fragestellung beantworten?).

Der Trainingsnutzen dieser abstrahierten Tests ist sicherlich beschränkt.

Wenn man schon im Cockpit sitzt, halte ich die Einschätzung eines erfahrenen CFIs ggf. über mehrere Flüge hinweg für relevanter als ein abstrakter Intelligenztest, der die Eignung zum Verkehrspiloten feststellen soll. Wobei die Firma hinter dem Schuhfried-Test damit wirbt, dass ihr Test auch zur Überprüfung bei aktiven Piloten geeignet ist.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang