Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Februar 2025 09:21 Uhr: Von Joachim P. an Norwin B. Bewertung: +1.00 [1]

Das Problem bei Vereinen (und manchen Flugschulen) ist, dass man nur immer einzelne Stunden bekommt, weil der Buchungskalender weit ins Jahr hinein schon fragmentiert ist (z.B. wenn jemand jeden Samstag einen Wingly-Blocker reinstellt ;)). Wir haben gute Erfahrungen mit Tagesblockern gemacht (Owner-Flugzeuge bzw. gut verfügbare Ancharterungen), da sind IRs normalerweise an 8-12 Tagen durch (4 lange Wochenenden). Zwischendurch hatten wir mal einen PPL gemacht, das waren 17 Tage (6 lange Wochenenden), weil der Schüler anfangs Probleme mit Übelkeit hatte, sonst wär das auch schneller gegangen. Man ist als Schüler den ganzen Tag mit dem FI zusammen, kann auch Theorie festigen, Flugplanung besprechen usw. ohne Zeit- und Kostendruck. Also der PPL ist im Sommerhalbjahr in ein paar Wochen möglich, wenn man dann noch Urlaub dafür einsetzt umso schneller (spätestens hier scheitert es oft am FI, denn die haben oft noch "echte" Berufe).


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang