Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Januar 2025 23:31 Uhr: Von Ingo-Julian Rösch an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Verbrauch und Leistung ist schwer zu sagen. Startverhalten ist deutlich besser (Lycoming IO-360) aber gefühlt neigt er etwas mehr zum Kickback (14 Volt-System, hohe Kompression Anlasser tut sich manchmal dann etwas schwer über den OT wenn kalt). Kein Problem mit Bedruckung (Rajay verbaut). Wegen dem Normalizer läuft er aber auch mit dem statischen Zündzeitpunkt. Synchronisieren kann etwas tricky sein. Ist zwar kürzer aber etwas "breiter" als die originalen Magnete. Wenn er mal eingebaut ist, dann hat man aber hinten am Motor mehr Platz(hilft z.B. beim Ölwechsel je nach Position des Filters). Kerzen würde ich gleich mittauschen oder durchmessen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang