Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Dezember 2024 15:36 Uhr: Von Tobias Schnell an Michael Söchtig Bewertung: +7.00 [7]

Was folgt danach eigentlich noch vom LAPL zur PPL, außer den Stunden und der Prüfung?

Was soll da noch folgen? Feierliche Aufnahme in den privilegierten Stand der erlauchten Privatpiloten? Überreichung der Ernennungsurkunde durch den zuständigen Regierungspräsidenten? :-)

LAPL macht m.E. als ab initio Lizenz wenig Sinn, aber als Upgrade von den anderen hat sie jetzt sicherlich eine Existenzberechtigung.

Ein LAPL deckt für 80% der Privatpiloten (nicht in diesem Forum, aber generell) alles ab, was sie jemals fliegerisch benötigen. Neben der erleichterten Ausbildung hat auch das Medical geringere Anforderungen bei Erwerb und Erhalt, und die Gültigkeitsbedingungen sind auch wesentlich laxer. Und viele Vereine bilden mangels anderer FI's auch nur LAPL aus.

Neu ist übrigens nur der Upgrade-Pfad vom UL. Vom Segelflug oder TMG war der LAPL schon vorher die präferierte Anschluss-Ausbildung.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang