Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Mai 2024 20:43 Uhr: Von Johannes König an Yury Zaytsev Bewertung: +1.00 [1]

Einige Logbücher (z.B. das große Jeppesen EU-FCL) haben tatsächlich die von dir erwähnten 4 Spalten. Die Anzahl der Starts und Landungen braucht du nicht prüfen, es kann bei Multi-Pilot durchaus Abweichungen geben (wobei diese Piloten dann in der Regel ein IR besitzen).

Es müssen übrigens nicht nur Start und Landung, sondern auch der Anflug bei Nacht durchgeführt werden ("1 take-off, approach and landing"). Das könnte z.B. relevant werden, wenn die Landung ganz knapp nach Ende der bürgerlichen Abenddämmerung erfolgt.

25. Mai 2024 22:38 Uhr: Von Yury Zaytsev an Johannes König

Einige Logbücher (z.B. das große Jeppesen EU-FCL) haben tatsächlich die von dir erwähnten 4 Spalten. Die Anzahl der Starts und Landungen braucht du nicht prüfen, es kann bei Multi-Pilot durchaus Abweichungen geben (wobei diese Piloten dann in der Regel ein IR besitzen).

Danke für die Ergänzung! Ich versuche aber gerade das Regelwerk so abzubilden, dass es zu meinem Entwicklungsstand passt und schon auf Datenbankebene auszuschließen, dass problematische Einträge gemacht werden. Momentan habe ich nur "FunctionType.PIC" und "FunctionType.DUAL". Um Multi-Pilot-Themen korrekt abzubilden, werde ich wohl noch weitere "FunctionTypes" einführen müssen, aber das wird eine andere Geschichte.

Im Moment steht die Erweiterung auf Night und Instrument Time an. Ich habe jetzt schon Code, der zu einem beliebigen Zeitpunkt (im vergangenen und aktuellen Jahrhundert) die Dämmerungszeiten für einen beligiblen Flugplatz berechnen kann. Das war interessant, im Zuge dessen musste ich feststellen, dass während ForeFlight diese meist auf die Minute genau berechnet (ich habe aber eine Vermutung, dass die manchmal falsch abrunden), die meisten Webseiten nur Quatsch anzeigen... Jetzt muss das Ganze noch mit neuen Feldern und Logik versehen werden, das wird etwas dauern, und es werden sicher noch Fragen kommen.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang