Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. März 2024: Von Tias Rob an Markus Stein

Betrachtet doch mal die zumutbare Anpassung als Chance zur geeigneten Interpretation: Man könnte doch einfach einen Platz der ohnehin schon schwierig gelegen ist einfach schließen und mit einem EEFAF (Erneuerbare Energien Flugplatz Ausgleichsfonds) einen Flugplatzneubau mit Asphaltpiste, Befeuerung und RNAV-Anflug errichten, mit der Verpflichtung, dass solche als Ausgleich gebaute Plätze 24h ohne Personal für mindestens die nächsten 100 Jahre erhalten werden müssen ohne Handlingzwang und Co. Ist für uns doch allemal zumutbar, oder?

16. März 2024: Von ingo fuhrmeister an Tias Rob

Die idee finde ich fantastisch...aaaaaaber

Neid ..neid...neid..

Und andere indoktrination wird das leider unmöglich machen....egal ob die windräder durch die kantenerosionen die umwelt weiter verschmutzen...tierwelt killen...oder bäume fallen für das sinnlose anpflanzen v windkrafträdern...

Insha allah

Ingo fuhrmeister

(Hoffentlich liest das kein windradbauer und beschwert sich...beim forums-iman)

16. März 2024: Von Ernst-Peter Nawothnig an Tias Rob Bewertung: +1.00 [1]

Am Coburg-Nichtersatz hat sich erwiesen, dass ein Flugplatz-Neubau in Deutschland nicht mehr möglich ist. Eher werden neue AKW gebaut.

16. März 2024: Von Michael Friemann an Ernst-Peter Nawothnig

... oder einfach einen kreativen Ansatz wählen:

Statt Avgastanke zehn 500 kWh-Ladesäulen und eine Wasserstofftankstelle planen. Würde mich wundern, wenn man dafür nicht mindestens fünf Fördermöglichkeiten finden würde ;-)

16. März 2024: Von ingo fuhrmeister an Michael Friemann

Und von dem was übrig bleibt...eine 100.000 liter...besser GAL tankanlage rein zufällig installieren...

16. März 2024: Von Ernst-Peter Nawothnig an Michael Friemann

Für einen Heliport ok. Die Flächen für einen Flugplatz wären aber trotzdem nicht vorhanden oder herbeizutauschen.

16. März 2024: Von Markus Stein an ingo fuhrmeister

Du meinst vermutlich diesen Bericht....?

Das Rotorblatt im Visier - Achtung! Erosionsschäden an relativ neuen Windkraftflügeln

https://www.erneuerbareenergien.de/technologie/onshore-wind/das-rotorblatt-im-visier-achtung-erosionsschaeden-relativ-neuen-windkraftfluegeln

Kein Wunder, dass die Energiewende nicht nur eine oder inflationsbedingt zwei Kugeln Eis kostet. ;-)

16. März 2024: Von Johannes König an Markus Stein Bewertung: +6.00 [8]

Windkraftanlagen brauchen Wartung? No Shit, Sherlock! Du bist da was ganz großem auf der Spur!

Kohlekraftwerke laufen demgegenüber natürlich völlig wartungsfrei und ohne Subventionen...

16. März 2024: Von Markus Stein an Johannes König
Beitrag vom Autor gelöscht
19. März 2024: Von Peter Schneider an Michael Friemann

eher nicht, nachdem die Wasserstoffbüro's des Wirtschaftsministers geräumt wurden...


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang