Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Januar 2024: Von Chris _____ an P.B. S. Bewertung: +1.00 [1]

weiß er nicht, fragt er nicht, sagt man nicht...

Das Problem entsteht auch nicht durch IFR in G, sondern durch das Höhenband in E aber noch unterhalb der MVA. Dort darf man ohne Freigabe nicht IFR fliegen, eine Freigabe gibt's aber nur auf veröffentlichten Verfahren - und die sind rar. In Summe führt das zu der bekannten Lügnerei am Funk. Was in Summe nicht gerade sicherheitsfördernd ist.

Lösung wäre IFR-Freigabe nicht erst ab MVA oder Erhöhen des Bodens von Class E auf die MVA oder wesentlich mehr veröffentlichte Verfahren. Auf letzteres dürfen wir aber wohl nicht hoffen, solange nicht einmal Egelsbach einen published IFR Approach hat.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang