Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. Juni 2023: Von Tobias Schnell an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

Etwas Risiko könnte man vielleicht darin sehen, dass der Flug durchgeführt wurde um die Fotos zu machen - es gibt also einen inneren Zusammenhang zwischen der Durchführung des Fluges und der Bereitschaft des Fotografen, sich an den Kosten zu beteiligen

Das ist nach EASA-Regeln [1] tatsächlich unproblematisch - darauf basiert das gesamte Geschäftsmodell von Wingly & Co. Die FAA hat wesentlich strengere Regeln zum Thema "Cost Sharing Flights", die im Prinzip darauf hinauslaufen, dass der Flug eben nicht nur deshalb stattfinden darf, weil sich jemand an den Kosten beteiligt. Jede Form von öffentlichem Anbieten ("Holding Out") ist da sehr kritisch.

[1] Bzw. den diversen Schreiben der EASA an Wingly und der "EASA/Wingly-Charta". Recht spricht im worst case aber natürlich ein (nationales) Gericht


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang