Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. April 2023: Von Holgi _______ an F. S.
Mir ist persönlich ein Fall bekannt, wo ein Pilot auf dem Nachhauseweg von einer Nordseeinsel am Sonntag auf dem geschlossenen Flugplatz Hopsten gelandet ist. Das Wetter war „plötzlich „ schlecht geworden.
Hopsten hat den Vorfall and die Bez-Reg Weser Ems gemeldet, die sind aber nicht tätig geworden.
Die Lizenzführende Stelle des Piloten hat ihn dann vor Gericht gezerrt, nachdem man die Wetterberichte und die Erfahrung des Pilotukritisch beleuchtet hatte.
Er ist verknackt worden, weil auch der Richter der Meinung war, dass er mit den vorhandenen Informationen gar nicht hätte losfliegen dürfen. .

Die NCC Ops schreibt im Übrigen auch für VFR vor, dass:


„Before commencing a flight, the pilot-in-command shall be familiar with all available meteorological information appropriate to the intended flight. Preparation for a flight away from the vicinity of the place of departure, and for every flight under IFR, shall include: 800/2013
1 a study of available current weather reports and forecasts; and
2 the planning of an alternative course of action to provide for the eventuality that the flight cannot be completed as planned, because of weather conditions.“

Kleiner als NCC habe ich seit Jahren nicht mehr geflogen, halte dieses Vorgehen, sich zumindest einen Kopf zu machen wo man landet wenn alle Stricke reißen, immer noch für good airmenship.
Auch VFR.

Segelflugzeuge sind bei der Landung von der Flugplatzpflicht befreit.
Was einen Segelflugpiloten dazu animierte, mit Vorsatz nach der offiziellen Platzschließung dort zu landen. —-> OWI

Viele der schlauen Theorien, die man hier im Forum lesen kann, sind die Tinte nicht wert, wenn es darum geht, diese gerichtsfest abklopfen zu lassen.
25. April 2023: Von F. S. an Holgi _______
Genau, was ich geschrieben habe: Die eigentliche Sicherheitslandung ist kein Delikt. Deswegen hat die dafür zuständige Bezirksregierung nichts unternommen.
Die Flugvorbereitung ist Sache der Lizenzbehörde - und die sah es (wie das Gericht) offensichtlich als erwiesen an, dass der Pilot seine Sorgfaltspflicht verletzt hat. Um das zu beurteilen müsste man die Wetterprognose beim Start kennen.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang