Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Oktober 2022: Von Achim H. an Joachim P. Bewertung: +3.00 [3]
Definitiv. Die europäischen Versicherer vertrauen viel mehr auf die Lizenzen und haben wenig ausgefeilte Auflagen. Die US-Versicherer wissen, dass nach FAA jeder alles fliegen darf und machen sehr spezifische und schmerzhafte Auflagen.
16. Oktober 2022: Von Nicolas Nickisch an Achim H.

Nicht, dass ich im Lotto gewonnen hätte. Daher eine sehr theoretische Frage (frü mich zumindest):

Trifft es zu, daß man für dies HPA-Geschichte das klassische IR braucht und nicht mit den neumodischen CB-IR auskommt (von E-IR oder B-IR mag ich gar nicht reden).

Selbst wenn man nur als Hobby eine SET fliegen wollte.

16. Oktober 2022: Von Tobias Schnell an Nicolas Nickisch

Trifft es zu, daß man für dies HPA-Geschichte das klassische IR braucht und nicht mit den neumodischen CB-IR auskommt

Nein, das trifft nicht zu. Unter anderem schon deshalb nicht, weil es kein "CB-IR" gibt. Hatten wir hier schon x-mal...

Mit einem BIR darf man allerdings tatsächlich kein HPA fliegen.

16. Oktober 2022: Von Matthias Reinacher an Tobias Schnell

Ich habe dunkel etwas in Erinnerung, dass ein „HPA - IFR“-Teil beim „klassischen“ IR enthalten war und man deshalb nur ein „HPA - VFR“ machen musste. Ich, der sein IR auf dem CB-IR-Weg erworben hat musste beide Teile machen. Aber am Ende ist das egal, es ist ja nur ein weiterer Reifen, der einem hingehalten wird, und man springt halt durch :-)

Genau. Ist kein großes Hindernis. EASA LOs -> Theorie + interner Test = HPA Zertifikat.
17. Oktober 2022: Von Achim H. an Patrick Lianhard (Lean hard!)
Und ich kann bestätigen, dass das LBA ein 5 Jahre altes HPA-Zertifikat anstandslos anerkannte. HPA wird nämlich nicht gesondert eingetragen, nur beim ersten HPA-Muster als Nachweis verlangt. Ich hatte es vor Jahren auf Vorrat gemacht.

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang