Segelfliegen kann eine Therapie sein, so die Worte eines Mitarbeitenden im flugmedizinischen Zentrum. ( Abteilung Psychologie/Psychiatrie )
Intelligenz hat mit Autismus nichts gemeinsam.
Wie wirkt sich Autismus auf beispielsweise Segelflugzeugführertätigkeit aus? Zu Beginn dieses Hobbys steht die Flugausbildung. Die Prüfungen müssen bestanden werden. Fluglehrer erleben mit Flugschülern richtig abenteuerliches. Da sind die wenigsten ( nicht diagnostizierte ) Autisten dabei.
Der normale Fliegerarzt ist bei einer Autismusdiagnose überfordert, die richtige flugmedizinische Entscheidung zu treffen. ( wie sollten die das auch können? Autisten gehen normalerweise nicht zum Fliegerarzt )
Autismus ist nicht heilbar, Autisten müssen lernen, mit dieser Eigenschaft umzugehen. Die Flugmedizin hat sich darauf noch nicht fokussiert, aber die ersten Auffrischungslehrgänge befassen sich bereits mit den Untersuchungseigenschaften bei Autismus, wenn auch noch recht zögerlich. Quellenangabe: https://www.fliegerarztverband.de/files/programmneu.pdf
Ich zitiere den Vortragenden, nachdem ich mit ihm in Kontakt getreten bin:Ziel war, den fliegerärztlichen Kollegen einen Überblick über mögliche Sympromausprägungen und eine, wie immer erforderliche, individuelle Beurteilung nahezulegen.
Das erinnert mich an die Notwendigkeit Trainingseigenschaft Humanzentrifuge. Dort müssen die Piloten ( nicht Segelflugpiloten ) lernen, bei hohen Erdbeschleunigungskräften, höher als 6 fache Erdbeschleunigung, kein Blackout zu bekommen, und müssen lernen, die richtige Atemtechnik anzuwenden. Damit das Blut im Gehirn im engen Kurvenflug ( nicht enger Kurvenflug im Thermikkreisen, sondern bei immer höher gezüchteten Kampfflugzeugen ) nicht in tiefer gelegene Körperteile absinkt, hilft immer bessere Technik wie pneumatisch aufblasbare Hosen, das Blut zurück in das Gehirn zu drücken. Wie ein körperbehinderter Rollstuhlfahrer bei Querschnittslähmung müssen Kampfpiloten analog einer Körperbehinderung einen technischen Ausgleich der eigentlichen behinderungsmachenden Körpereigenschaften, finden.
Der Mensch ist von Natur nicht gemacht worden, im Eurofighter die 8 fache Erdbeschleunigung auszuhalten. Eigentlich ist der Mensch zunächst einmal fliegeruntauglich bei Flügen im Eurofighter bei starken Beschleunigungen.