Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. April 2022: Von Chris _____ an Tobias Schnell

"weil es kein Fehler war. Vor TIP-L war die Umschreibung einer Nachtflugberechtigung nicht vorgesehen."

So klar war das nicht, weder hier im Forum noch in den Behörden. Diese Sichtweise wurde nicht von allen Mitarbeitern sowohl bei Landesluftfahrtbehörde als auch LBA geteilt, wie ich aus diversen Telefonaten weiß. Aber die "offizielle Linie" war das wohl.

Für mich war und ist es auch vollkommen unlogisch, eine Lizenz zu Sicht- und Instrumentenflug umzuschreiben und dabei den Nachtflug explizit auszunehmen. Aber lassen wir's... mit gesundem Menschenverstand kann man nicht argumentieren bzw. erreicht nichts. Nun habe ich extra dafür nochmal ein FAA-Medical und einen BFR gemacht, den ich ansonsten nicht brauchen werde, also mehrere 100 EUR Aufwand - aber wenn's der Luftsicherheit dienlich ist...

Danke für die Richtigstellung bzgl. TIP-L.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang