Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

5. März 2022: Von Horst Metzig an Stephan Kablitz

Inzwischen habe ich mir bifokale Gläser in meine Klappbrille einbauen lassen.

Egal, on bifokal oder Gleitsichtberille, im Nahbereich muss ich den Kopf immer hochdrehen, um auf dem Bildschirm lesen zu können.

Bei meiner neuen Klappbrille habe ich eine Massanfertigung im Segelflugzeugcockpit machen lassen, siehe Bilder. Während ich den Luftraum beobachte, brauche ich den Kopf nicht kippen, um im Nahsichtbereich die Instrumente ablesen zu können. Ohne ständig hoch - runterklappen kann ich nun ohne Klappvorgang bifokal Nah.-und Fernsehen. Die zwei Bifokalgläser haben mir 150 Euro gekostet. Das muss ich nun in der fliegerischen Praxis erproben. Hier ist auch der Gewöhnungseffekt zu berücksichtigen.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 2

bifokal-1-JEPG.jpg




1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang