Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Februar 2022: Von F. S. an Tomasz Soroczynski

"Ich kann beweisen, dass die medizinischen Entscheidungen bei der LBA von den Mitarbeitern ohne medizinischen Hintergrund (einschließlich der Anatomie) getroffen werden."

"aber ich muss weiter mit LBA (und inkompetente Flugärztin) kämpfen."

Was denn jetzt? Eine Flugärztin oder LBA-Mitarbeiter ohne medizinischen Hintergrund?

23. Februar 2022: Von Horst Metzig an F. S.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Alles hängt letztendlich vom Geldbeutel ab, wie gut ist dieser mit Risikokapital gefüllt?

1) Einen Fachanwalt mit Erfahrung im Luftfahrtrecht. Besser zwei oder drei beauftragen, welche in einer Gemeinschaft den Fall bearbeiten.

2) Billiger, eigentlich kostenlos, die Berichterstatter für Luftfahrt im Bundestag den Fall vorstellen. Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen danken höflich, sind aber mit solchen Fällen völlig überlastet, mir schrieben sie, ich soll die nicht mehr anschreiben.

3) Die deutsche Pilotenlizenz beispielsweise nach Tschechien ausflaggen. Dann im flugmedizinischen Zentrum in Prag vorstellig werden.

4) Auf die 120 kg Leichtflugzeugklasse wechseln, hier wird kein flugmedizinischer Nachweis verlangt.

Jetzt kommt es auf das Lebensalter, die zu erwartende Lebenszeit und die allgemeine Fittness und Durchsetzungsvermögen an.

Jeder von mir vorgeschlagener Weg hat Vorteile und Nachteile.

Vieles scheitert am Geld. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann würde ich mehrere Rechtsanwälte dem LBA auf den Hals schicken. Eigentlich auch dem Bundesverkehrsministerium.

Welche Auswirkung hat das Krebsleiden auf die Handlungsfähigkeitder Rechte der Klasse 2? Muss man Medikamente nehmen?

Ich würde mal in EU 1178/2011 schauen:



1 / 1

MED.B.090-JEPG.jpg


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang