Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. November 2020: Von Michael Münch an Tim Harris

Ich hatte die gleiche Situation vor einigen Jahren, da musste der deutsche FI sich bei der CAA dafür registrieren und anerkennen lassen, dass er UK EASA Lizenzen verlängern darf. Das war dem FI dann zu lästig, offenbar war es länger zurück möglich, das ohne Registrierung zu tun.

ich habe dann einen UK Examiner in meiner Näher gefunden und der hat die Papiere ausgestellt.

Die Frage dürfte aber in 5 Wochen irrelevant werden, da die UK CAA dann endgültig nicht mehr Member of EASA ist und alle UK Lizenzen dann nur noch nationale Lizenzen sind und nicht mehr zum Fliegen (und verlängern) im EASA Raum taugen, außer man fliegt nur UK-registrierte Flugzeuge.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang