Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. November 2020: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an TH0MAS N02N

Aus dem Handbuch der DA40D (MTOW: 1150, MLM: 1090):

Maximale Landemasse:
Höchste Masse für Landebedingungen mit der größten Sinkrate, welche in den Festigkeitsberechnungen für eine besonders harte Landung angenommen wird.

und an anderer Stelle heißt es: "Ja, Du kannst auch mit 1150 kg landen, aber dann pass' halt auf und beschwere Dich nicht".

Seitdem frage ich mich übrigens, wie genau eine harte Landung definiert wird. Die Motivation war aber nicht *so* hoch, hier im Forum zu fragen.

12. November 2020: Von Guido Frey an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +1.00 [1]

Von einem anderen FAR25-Muster kenne ich die Limitierung bei einer Overweight Landing von einer maximalen Sinkrate von 360 Fuß pro Minute. Ich vermute mal, dass alles bis dahin zumindestens nicht als "hard landing" gilt. Ob dies allerdings so auf FAR23-Muster 1:1 übertragbar ist, weiß ich nicht.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang