Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. Juni 2020: Von Achim H. an Thorsten Wolfshohl Bewertung: +3.00 [3]

Es geht doch im Wesentlichen um eine Ticketabgabe nach deutschem Vorbild. Die GA ist nur dort betroffen, wo sie mineralölsteuerfrei ex Schweiz fliegt.

Die CAT-Fliegerei zu besteuern ist nicht ganz so einfach. Über den Treibstoff funktioniert nicht, wegen Bunkering. Übers Ticket ist schon besser. Die GA ist schon gut besteuert über die Mineralölsteuer. Somit finde ich die Schweizer Lösung ziemlich elegant und keinen Aufreger wert. Die Unklarheiten werden sie schon beseitigen, das war in der Schweiz noch nie das Problem.

14. Juni 2020: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Achim H.

... vor allem, wenn damit die liebe Bürgerseele ihren Frieden findet. Wenn Otto Normalverbraucher 30-120 Franken für sein Ticket berappen soll, geht es natürlich nicht, dass die Citation zum Nulltarif abhebt.

Ebenso, wie wir Privatflieger ja regelmäßig das Umfeld darüber aufklären dürfen, dass unser Sprit nicht steuerfrei ist, und ganz erheblich höhere Preise als Ottos Normalbenzin kostet.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang