Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. November 2019: Von Chris _____ an Tobias Schnell

Ganz pragmatisch gedacht: mir ist wichtiger, dass die Checkliste "funktioniert" und ich sie benutze und damit von Fehlern abgehalten werde, als dass die Checkliste unter dem kritischen Auge eines Erbsenzählers Bestand hat. Gemäß dem Motto "Skin-Tin-Ticket" bleibe ich lieber heil und diskutiere die Papierlage, als dass auf meinem Grabstein steht "aber die Checkliste war die vom AFM".

Zweitens: wer wirklich konsequent immer alle Checklisten benutzt, der hebe die Hand! :-) es ist schon schwer genug, sich selbst dahingehend zu disziplinieren. Für mich ist es ein Punkt, den ich sicher nach jedem zweiten Flug an mir selbst kritisiere. Wenn die Checkliste dann eine "Do-Liste" ist, also lang und mit vielen Selbstverständlichkeiten, dann ist es umso wahrscheinlicher, dass man sie eben nicht konsequent benutzt.

Und umgekehrt: enthält die Checkliste wirklich nützliche Informationen (wie zB die Ölsorte, den minimalen/maximalen Ölstand, den Reifendruck, auf der Rückseite eine W&B-Grafik mit an der y-Achse drangeschriebenen Vrefs, usw., dann erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass die Checkliste wirklich zum ständigen Begleiter und erster Referenz wird.

Zum Thema "Transponder auf Standby nach der Landung" - naja, ist natürlich ein Detail. Aber ich sage mal etwas provokant, wenn ATC in Deutschland mich nichtmal an die Unterkante des Luftraums Echo vektorieren kann, wieso sollte der Transponder-Standby am Boden dann so wichtig sein?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang