Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. Oktober 2019: Von Matthias Kramer an ch ess

Hallo, kurze Ergänzung noch:

Eine Kündigung Deines bisherigen CAMO-Vertrages muß der Behörde angezeigt werden, das darauf danach erstellte neue IHP zumindest für ELA 1 Aircraft definitiv nicht.

Zitat LBA:

Genehmigung des IHP

Deklaration durch Halter bei ELA 1 Luftfahrzeugen

Mit Verordnung (EU) 2015/1088 hat die europäische Kommission für Halter von ELA1 Flugzeugen (u.a. alle Segelflugzeuge, alle Motorsegler und „leichte“ E-Klasse) die Möglichkeit geschaffen, ein Instandhaltungsprogramm selbst zu deklarieren (M.A.302 lit. h) S. 1 Nr. 4).
Mit der unterzeichneten Erklärung bescheinigt der Halter, dass dies das Instandhaltungsprogramm für das Luftfahrzeug mit dem betreffenden Eintragungszeichen ist und dass er die volle Verantwortung für die Inhalte und vor allem für etwaige Abweichungen von den Empfehlungen des Halters der Musterzulassung („Hersteller“) übernimmt (hierzu zählen TBO, SID, o. ä.). Das IHP darf nicht weniger restriktiv sein, als das Mindestinspektionsprogramm.

Die Vorlage des selbst deklariertem IHP folgt AMC M.A.302 lit. e).

Hinweis: Das selbstdeklarierte IHP muss nicht an das Luftfahrt-Bundesamt (Referat T5) gesendet werden.

Information an das LBA bei Kündigung eines Vertrages mit einer CAMO

Gemäß Anlage I zur VO (EU) 1321/2014 ist das LBA zu unterrichten, wenn der Vertrag über die Führung der Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von einer der beiden Parteien gekündigt wurde.

Halter von privat genutzten Luftfahrzeugen und nicht vom LBA genehmigte CAMOs können die Meldung an arc@lba.de mit dem Formblatt Kündigung eines Vertrages über die Führung der Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit ausfüllen.

Hinweis: mit der Wirksamkeit der Kündigung verliert das der CAMO genehmigte IHP seine Gültigkeit. Der Halter muss sich um ein neues IHP kümmern.

7. Oktober 2019: Von ch ess an Matthias Kramer

Ja, stimmt natürlich. Danke

Korrigiere ich oben mal.

7. Oktober 2019: Von Matthias Kramer an ch ess

Die rechtliche Gültigkeit des IHP sichert das regelmäßige z.B. jährliche Review durch einen Prüfer ab, der seinen Stempel und Haken unter die jeweilige Ausgabe macht:


Aufzeichnung über die periodische Überprüfung des Instandhaltungsprogramms (je nach Anwendbarkeit in Übereinstimmung mit M.A.302 (g) oder M.A.302 (h)5):


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang