Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

31. Mai 2019: Von Justus SJ an Mark Juhrig Bewertung: +2.00 [2]
31. Mai 2019: Von Mark Juhrig an Justus SJ

sehr praktische WEB-Site

1. Juni 2019: Von  an Justus SJ

OMG - Wenn das TJ rausfindet ;-)

Aber im Ernst zur Ausgangsfrage: Ich würde eher mit dem alten Code so lange rumfliegen, bis ich den neuen bekomme, als mit einem selbst gebastelten neuen.

Wenn sich ATC jemals beschweren sollte (unwahrscheinlich) ist mir die Erklärung "die Behörde hat halt mit der Zuteilung zu lange gebraucht" deutlich lieber, als wenn ich dann rumstammeln muss "naja, ich hab halt was gebastelt"...
Oder anders gesagt: Mit dem alten Code rumfliegen so lange der neue noch nicht zugeteilt wurde ist vielleicht eine Grauzone, aber offensichtlich nicht klar verboten. Immerhin ist das der diesem Flugzeug derzeit zugeteilte Transpondercode.
Sich selber etwas basteln ist deutlich dunkler grau....

1. Juni 2019: Von  an 

Wenn man mit der obigen Methode den richtigen Code ermittelt spielt das keine Rolle - denn der von der Behörde kommende Code wird mit diesem identisch sein. Wer soll dagegen klagen?

Oder glaubst Du die DFS fragt beim LBA nach ob der Code schon versendet wurde?

1. Juni 2019: Von  an 

Wenn man mit der obigen Methode den richtigen Code ermittelt spielt das keine Rolle

Sehe ich auch so - das Problem fängt an, wenn man nicht den richtigen Code errät...

Meine Gedanken gingen eher in die Richtung: "Warum irgendwie rumfuddeln, wenn es kein Problem ist, mit dem alten Code so lange zu fliegen, bis der neue gekommen ist...."

1. Juni 2019: Von Justus SJ an  Bewertung: +1.00 [1]

Was "errät" man denn da? Mit einem Taschenrechner errät man ja auch nicht was 1+1 ergibt.

Es ist doch viel nerviger wenn man sich mit seinem D-xxxx Kennzeichen meldet und der Lotse jedesmal sagt ' ich sehe Sie aber als G-xxxx" - ob der Code nun hochoffiziell zugeteilt ist oder nicht sieht der Lotse doch nicht. Über was sich manchmal Gedanken gemacht werden..;-)

1. Juni 2019: Von Friedhelm Stille an Justus SJ

Es geht hier doch um die aus 24 Bit bestehende Mode S Adresse. Nicht zu verwechseln mit dem Mode S Callsign, wie z.B. D-Exxx. Letzteres programmiert man als Halter nach Zuteilung der Registration in den Mode S Transponder. Nur das Mode S Callsign, mit welchem der Lotse arbeitet, ist für den Lotsen sichtbar, egal ob mit oder ohne Flugplan. Zugriff auf die Mode S Adresse besteht, interessiert den Lotsen bei der Arbeit eher nicht.


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang