Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2019,01,17,17,4607836
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  26 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

18. Januar 2019: Von Achim JulietBravo an Alexander Callidus

Die Z601 hatte aber ein MTOW von 1200lbs/544kg, war also als UL abgelastet worden. Dann ist natürlich eine Auflastung banal.

Das zeigt doch, daß es stets ULs gab, die für ein höheres MTOW ausgelegt waren. In diesem Fall reichte eine Musterauflastung von "nur" 56 kg aus, um das für ULs maximal mögliche MTOW von 600 kg zu erhalten.

Ob die Z601 in der beschiebenen Version noch mit der Z602 übereinstimmt(e), kann ich nicht sagen. Meines Wissens trafen schon seit ein paar Jahren die LTAs für die Zenair 601 nicht für die Roland Aircraft Z602 zu.


  26 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang