Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Februar 2018: Von Lutz D. an Achim H. Bewertung: +2.00 [2]

Moin,

zur basic regulation: die überarbeitete Version ist endverhandelt und geht im nächsten Monat wohl ins Plenum des EP. Nächste Revision sicher erst in einigen Jahren.

Aber. M.E. ist der Wortlaut der Definitionen von Part FCL.010 durchaus so, dass „flighttime“ auf „aeroplanes“ (beides definierte Begriffe) keineswegs nur auf EASA Certified Flugzeuge gemünzt ist. Im Gegenteil, die Definition ist recht offen.

Wenn man das weiterspinnt müsste man überlegen, ob N-reg aircraft zB dazu zählen? Oder: warum eine Annex II CP30 aber kein Baby Jodel UL? Beides Annex II, beides erfüllt die Definition von Part FCL.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang