Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. März 2017: Von Johannes König an Wolfgang Bardorf

Szenario 1 ist mMn in Easa-Land nicht zulässig. Für sowas braucht es einen IR-Lehrer. Selbiges gilt für fliegen unter der Brille. Bei FAA reicht rechts ein VFR-Pilot, bei Easa muss da ein Lehrer sitzen.

Der Grundgedanke ist wohl der, dass ein normaler Pilot nicht befähigt ist, das Flugzeug von rechts (ggf. auch mit reduzierter Instrumentierung) zu führen.

12. März 2017: Von Tobias Schnell an Johannes König Bewertung: +2.00 [2]

Selbiges gilt für fliegen unter der Brille. Bei FAA reicht rechts ein VFR-Pilot, bei Easa muss da ein Lehrer sitzen

Nicht korrekt, siehe SERA.3220: Ein "qualified pilot" reicht.

Tobias


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang