Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Januar 2016: Von Thomas Dietrich an Markus Doerr
Also beim jetzigen Stand der Dinge in Deutschland, ist es fragwürdig ob man mit dem deutschen EASA Schein ein nicht Deutsches AnnexII Flugzeug in Deutschland oder im EU Ausland fliegen darf. Das gilt auch für Segelflugzeuge.
21. Januar 2016: Von Lutz D. an Thomas Dietrich
@Thomas das Argument ist interessant, aber wo genau beschränkt EU FCL seine Lizenzen auf Flugzeuge, die der EASA unterliegen?
22. Januar 2016: Von Thomas Dietrich an Lutz D.
Lutz,

expessis verbis habe ich das so noch nicht gelesen. Aber, wenn Du ein Rating für ein Flugzeug brauchst, das nicht von der EASA betreut wird,(Annex II) ist dieses nicht im Drop down Menü des ELIAS Programms enthalten, das die Lizenzen druckt.
Hierfür werden dann Nationale Beiblätter erstellt. Laut Auskunft verschiedener RPs, müsste dies also für alle Annex II Flugzeuge so gehandhabt werden. Aber das ist denen zuviel Aufwand. Die Aussage ging immer in die Richtung, wenn keinen Juckt, uns juckts auch nicht.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang