Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Dezember 2015: Von Thomas Nadenau an Alfred Obermeier
Ich dreh es einmal rum.
Den meisten Respekt habe ich vor dem FI, der nicht nur die Abweichung korrigiert, sondern die Ursache heraus findet, die zu der Abweichung geführt hat.
6. Dezember 2015: Von Alfred Obermeier an Thomas Nadenau

Thomas, das kann ich bei einem Flug nicht herausfinden, warum zB die Landung nicht klappt.

Beispiel: eine Flugschülerin sollte nach der Winterpause im Segelflieger zum checkout, bereits bei 2 FI waren die Landungen daneben und sie bekam keine Freigabe. Sie setzt sich bei mir in den Segelflieger (L13) und mir fällt sofort ihre unzureichende Sitzposition auf, denn da kann sie nichts sehen. Also aussteigen, Sitzposition nachbessern und fliegen. Die Landung war dann perfekt. Glücksfall.

Beim Motorflug brauche ich mitunter schon so einige Starts und Landungen um die Abweichungen vom Soll zu erkennen, insbesondere bei Flugschülern die ich übernommen habe, also nicht mit mir von Anfang an schulten. Da bedarf es schon einer eingehenden Analyse warum zB die Landung einfach nicht klappt.

7. Dezember 2015: Von Lutz D. an Thomas Nadenau Bewertung: +4.67 [5]
So, jetzt steigt mal ein nicht-FI in die Diskussion ein. Wenn Lehrer sich über Qualität von Lehre streiten, sind die Perspektiven ja relativ gleichgerichtet...(freundlicher konnte ich das jetzt nicht mehr formulieren).

Als Schüler (der ich z.B. erst letzte Woche zum UL-Übungsflug wieder war), darf man ja steile Thesen aufstellen. Meine lautet: Fachlich und handwerklich ist die Fliegerei keine Rocket Science. Nahezu jeder Erwachsene (von Kindern ganz zu schweigen) ist in der Lage den PPL im Rahmen des vorgegebenen Trainings-Syllabus zu erwerben, Abweichungen folgen weitgehend der Gauß'schen Glocke. Der Lizenzerwerb ist also überhaupt kein Quualitätskriterium der Lehre.
Auch nicht, ob jemand Linkskurven leicht gezogen und Rechtskurven leicht gedrückt/neutral einleitet.

Entscheidendes zu lernen, bedeutet in der Fliegerei m.E. in erster Linie, Urteilsfähigkeit auszubilden und Risiken erkennen, minimieren und bei Eintritt eindämmen zu können. Das kommt sicher dem von Tom als Soll/Ist-Abgleich am Nächsten. Von Euch Fluglehrern erwarte ich, dass Ihr zu jeder Zeit ein gutes Beispiel abgebt, airmenship und safety vorlebt. Das kann auch in Situationen funktionieren, die der FI noch nicht kennt. Wie verhalte ich mich als Pilot, wenn ich auf Neues treffe (und das tun viele Piloten doch ihr Leben lang, weil sie ihren Horizont stetig erweitern) - das schaue ich mir dann idealerweise bei meinem FI ab.
7. Dezember 2015: Von Daniel K. an Alfred Obermeier Bewertung: +2.00 [2]
und um auch mal auf die Fluglehrerdiskussion einzugehen, ich als Scheinneuling habe doch einige Fluglehrer erlebt. Strenge Typen, Kumpeltypen, Typ Sachbearbeiter usw. ...

...das Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler ist verdammt wichtig für den Erfolg der Mission. Genauso die Vorbereitung der Flugstunde. Es gab Lehrer die haben mich nur einsteigen lassen, bei entsprechender Vorbereitung. Und es gab eben auch Lehrer, die nach dem Motto: "fliegen wir erstmal, besprechen können wir uns später" vorgegangen sind. Aber was alle Lehrer gemein hatten, war die Souveränität am Funk. Da habe ich mich als Flugschüler ein ums andere Mal verschluckt, alle Lehrer wussten sofort, was zu tun ist...
7. Dezember 2015: Von Lutz D. an Daniel K. Bewertung: +1.33 [2]
...und das ist ja schlicht etwas, was man durch üben und Erfahrung sich erwirbt. Auch Funken ist ja nun wirklich nix kompliziertes - aber Hörverständnis und Erfassen der Situation braucht schlicht Training. Da ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
7. Dezember 2015: Von Daniel K. an Lutz D.
sehe das wie du...

...inzwischen bringt mich am Funk so schnell nichts aus der Ruhe. Aber dazu waren eben viele Flüge und reichlich mentale Beschäftigung mit der Materie von Nöten (wozu für mich auch das Forum hier gehört ;) )

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang