Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Juli 2015: Von RotorHead an Volkmar Salm Bewertung: +1.00 [1]
Das LBA verlangt auch rechtswidrig ein AZF als Voraussetzung für ein IR. In Part-FCL steht kein Wort über AZF usw.

Statt dass das LBA Inhabern von PPL mit älteren IRs das Night Rating wieder eintragen, bekommen die ohne Night Rating ihr IR auf Day Only beschränkt. - Wie will der PPL-Inhaber mit altem IR (also mit Night Rating) im Ausland sein Night Rating nachweisen, falls ein Ramp Check erfolgt?

Einige RPs verlangen von Inhabern einer Lizenz vormalig gem. JAR-FCL einen Antrag auf Umwandlung in eine EU-Lizenz, obwohl diese bereits per EU-Verordnung 1178/2011 ausdrücklich eine EU-Lizenz haben. Für diesen rechtswidrig geforderten Antrag wird auch noch eine Gebühr kassiert.

Es gibt RPs, die zeigen Piloten an, die mit einer nicht widerrufenen, gültigen Lizenz gem. ICAO fliegen. Die Staatsanwälte stellen diese Verfahren dann wieder ein.

Es gibt RPs, die verlangen für eine PPL mehrere Durchflüge durch Kontrollzonen. Mit welchem Recht?

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang