Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. Juni 2015: Von Markus Doerr an Alexander Callidus
> Sie ist auch nicht als Zweimot zugelassen, sondern als Einmot.

Ich hab noch keine CriCri gesehen, die in D als Einmot zugelassen ist.
Die 4 Stück die ich gesehen hab sind alle D-G.. und man braucht ein MEP Rating. Zurecht.
So einfach soll ein Motorausfall nicht zu händeln sein, den die dreht sich schnell.

In Canada soll auch ein zweistrahliger CriCri-Jet Fliegen. Der wäre nach EASA ja complex und dann wird's lustig mit dem Betreiben.
10. Juni 2015: Von Alexander Callidus an Markus Doerr
> Sie ist auch nicht als Zweimot zugelassen, sondern als Einmot.

Ich hab noch keine CriCri gesehen, die in D als Einmot zugelassen ist.
Die 4 Stück die ich gesehen hab sind alle D-G.. und man braucht ein MEP Rating. Zurecht.
So einfach soll ein Motorausfall nicht zu händeln sein, den die dreht sich schnell.

I stand corrected. Das hatte ich "irgendwo" gelesen.

Hier wird noch etwas mehr beschrieben. Nicht sicher, ob das das richtige für Enrico wäre...

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang