Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Mai 2015: Von Achim H. an Erik N. Bewertung: +5.00 [5]
Da verzapfst Du jetzt aber ziemlich tumbe Polemik, Enrico.

Weil ich damit nämlich in den all den Jahren mir und meinen Kindern immer genau die Behandlung ermöglichen konnte, die ich wollte, und auf Termine nicht immer monatelang warten musste.

Ich sehe wenig Unterschiede. Die Wartezeiten sind meist identisch, außer man geht zu Ärzten die keine Kassenzulassung haben, nur sind die meiner Erfahrung nach nicht unbedingt besser, sondern oft von der mehr finanziell als fachlich fundierten Seite.

Und wissen Sie was ? Ich habe sogar meine Kinder bei mir mitversichert. Was sagen Sie dazu !

Da hattest Du gar keine Wahl. Ist ein Elternteil privat und man verheiratet, dann müssen die Kinder in die PKV. Außer natürlich Du bist nicht verheiratet... hoffe diese bescheuerte Gesetzeslücke wird geschlossen.

Meine Frau würde auch sofort, in der gleichen Sekunde, jetzt, in die Private KKV wechseln, DARF es aber nicht.

Da würde sie aber ziemlich viel Geld bezahlen. Wenn wehe sie ist nicht 100% gesund, dann hilft nicht einmal Geld.

sollten Sie lieber mal was tun gegen diese unsäglich hohe Anzahl von gesetzlilchen Krankenkassen, jede mit komplettem Vorstand, Verwaltung, Kostenapparat, und die kassenärtzliche Vereinigung, und all diese Organisationen und Institutionen und wer da alles mitverwaltet, anstatt Arbeit am Patienten zu erledigen.

Ich wette es gibt mindestens 5x so viele Vorstände von privaten Krankenversicherungen. Natürlich ist das ein großer Wasserkopf aber man sollte nicht außer Acht lassen, dass in den letzten Jahren ein massiver Konzentrationsprozess stattgefunden hat. Den gab es in der PKV in dieser Form nicht aber da gibt es auch einige, die ziemlich marode sind. Gearscht sind die Kunden, die massive Beitragserhöhungen bekommen und die können nicht einmal etwas dafür, denn beim Abschluss vor 20 Jahren war die Firma noch gesund. Wechseln ist ausgeschlossen. Ein fehlkonstruiertes System, das nicht funktioniert.

Obwohl Mitglied in der PKV bin ich kein Freund des Systems. Ein verpflichtendes öffentliches System mit privaten Zusatzversicherungen wäre mir lieber. Und keinen Quatsch wie versicherungsfremde Leistungen (beitragsfreie Kinder, zwangsversicherte Arbeitslose).

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang