Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Mai 2015: Von Achim H. an Tee Jay
Ich ging von komplett englisch aus. Kannst Du mir bitte eine Norm nennen?

Google findet da schnell Hinweise auf der ICAO Seite: https://www.icao.int/Training/TrainairPlus/Down%20Load%20Documents/TPP%20Requirements%20section%206-7.pdf

Communication between ICAO and TRAINAIR PLUS candidates or members should preferably
be in the English language or in one of the other ICAO official language (Spanish, French,
Arabic, Chinese and Russian).

Französische Piloten sind in Frankreich von der CAA angehalten, die (IFR-)Kommunikation in französischer Sprache durchzuführen. Bei Air France ist es m.W. sogar Vorschrift.
14. Mai 2015: Von Markus Doerr an Achim H.
Genau bei der Grande Nation ist das so. Als Rostbeef (die mit dem G am Anfang des Kennzeichens) wird man manchmal gemoppt und dann wird wiederwillig English gesprochen. Ist mit mal im Süde. passiert

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang