 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Moin zusammen,
habe diesen alten Beitrag mal ausgegraben & wollte fragen, ob hier jemand schon konkrete (bzw. positivere) Informationen hat.
Mir wurde auf Nachfrage von einem Mitarbeiter des Luftamts Nordbayern (mündlich) mitgeteilt, dass ein EASA-PPL-Inhaber mit FI (LAPL only) KEINE CRI-Rechte beantragen kann, somit also auch bei Schulungsflügen/Einweisungen etc. mit Lizenzinhabern auf LAPL-Inhaber beschränkt ist (es sei den, man macht einen CRI-Kurs...).
In meinen Augen eher widersinnig, da die Inhalte der CRI-Ausbildung (wie hier auch schon erwähnt) ja vollumfänglich im FI-Lehrgang enthalten sind.
Hat jemand Erfahrungen mit anderen Behörden diesbezüglich gemacht? Das LAN sieht ja viele Dinge doch anders (=strenger) als andere Luftämter... (siehe auch: https://www.pilotundflugzeug.de/forum/2014,02,04,09,3057737, oder auch bis vor kurzem die Umschreibemodalitäten der Segelfluglizenzen).
Viele Grüße
Jens
|
|
|
Also, ich bin 2007 nach JAR-FCL CRI SE SP geworden, ohne einen CPL besessen zu haben. Allerdings habe ich damals einen CRI-Lehrgang (Theorie und Praxis) bei einer FTO absolviert. Im Jahr 2009 bin ich FI(A) nach JAR-FCL geworden, in dem ich in der FTO (damals ging das noch) die CPL-Theorie-Kenntnisse nachgewiesen hatte. Inzwischen ist alles nach EU-FCL eingetragen (sogar die Lehrberechtigungen für NVFR und IFR), ohne dass ich einen CPL besitze. Ich empfehle: bei der Behörde nachfragen, ob da was geht ... M. E. ist der CRI in Tat ein integraler Bestandteil der FI-Berchtigung.
|
|
|
Wow...! Mein Neid ist dir sicher! :-) Ich nehme an, du warst auch damals schon beim LBA? Oder welche Behörde war damals zuständig?
Trotz ebenfalls noch vor dem 8.4.2013 an einer FTO nachgewiesener CPL-Theorie wurde bei mir vom Luftamt Nordbayern leider nur der FI (LAPL-only) eingetragen. Meine restlichen Lehrgangskollegen aus anderen Bundesländern schulen hingegen schon seit 2013 munter ohne beschränkte Lizenz... Habe bewusst auf Lizenztourismus verzichtet; war im Nachgang offensichtlich sehr dumm.
Nachgefragt beim Luftamt Nordbayern habe ich schon; CRI ist laut mündlicher Aussage zweier Behördenmitarbeiter nicht möglich, es sei denn ich mache - wer hätte das gedacht? - einen vollständigen CRI-Kurs inkl. Prüfung. Analoges Vorgehen bzgl. des unbeschränkten FI. Ich hoffe, doch es legen nicht alle deutschen Behörden das vereinheitlichte (ha ha) Europarecht so nachteilig aus...?
Falls sich hier also noch weitere Kollegen mit ähnlicher FI-Vita tummeln sollten: Bitte melden!
|
|
|
Ja, Du hast Recht: ich bin (dank IFR) schon seit über zehn Jahren in der Zuständigkeit des LBA. Das scheint ja sogar Vorteile zu haben, derer ich mir bislang gar nicht bewusst war .... Happy Landings!
|
|
|
|
4 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|