Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. November 2014: Von Tim Harris an Michael Frank
Vorteil von EASA:
Mix-n-Match von Ausbildung.
Ausbildung in Land A, Prüfung mit Prüfer in Land B, Schein in Land C.
Solange Land A, B, C sogenannte EASA Member States sind, ist das alles OK und wird anstandslos von Land C eingetragen.

Die maximale Auslegung wäre dann noch:
Ausbildunhg Theorie in Land A, Praxis in Land B, Prüfung Theorie in Land C, Prüfung Praxis in Land D, Eintrag in Lizenz in Land E.
Hierbei sollte man jedoch wissen was man macht, ist uU etwas komplexer als Möglichkeit 1.

Wohnsitz oder ähnliches war nur bei JAR die Vor., mit EASA spielt das alles keine Rolle.
27. November 2014: Von Markus Doerr an Tim Harris
Wohnsitz oder ähnliches war nur bei JAR die Vor., mit EASA spielt das alles keine Rolle.
Das Land das deinen Medical Record hält sollte auch die Lizenz ausstellen.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang