Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Oktober 2014: Von Thore L. an Stefan K.
Och Stefan...

Give some thought to how you will
slot in among the slower traffic. Traffic
already in the circuit has right of way –
joining aircraft must fit in around them.
23. Oktober 2014: Von Stefan K. an Thore L.
Der NDB Approach endet doch nicht im Pattern..... dieser Satz bezieht sich auf das allgemeine anfliegen von VFR Verkehr....
23. Oktober 2014: Von Thore L. an Stefan K.
>> Der NDB Approach endet doch nicht im Pattern

Natürlich nicht, Stefan. Er endet wie jeder andere Approach auch. Aber er kann ihn nicht weiter führen und muss ihn abbrechen, wenn da einer in der Platzrunde vor ihm rumdüst.

the circuit has right of way

Es geht nicht deutlicher. Gib auf.
23. Oktober 2014: Von Achim H. an Thore L. Bewertung: +1.00 [1]
Vielleicht hilft es gedanklich zu sagen, dass der IFR-Anflug in diesem Moment ein "cancel IFR" macht (und es aufgrund des Vorflugrechts der Platzrunde machen muss -- Alternative missed approach) aber das spricht er nur zu sich selbst, denn er ist im unkontrollierten Luftraum und da ist niemand dem er das sagen könnte oder der es ihm verbieten könnte.

Ich glaub außerhalb Deutschlands könnte man diese Diskussion hier gar nicht führen, denn es ist eigentlich jedem der keine deutsche Lizenz hat sonnenklar...
23. Oktober 2014: Von Stefan K. an Thore L.
"the circuit has right of way"

dieser Satz bezieht sich auf einen landenden VFR Piloten.... wie in Deutschland auch....
23. Oktober 2014: Von Thore L. an Thore L.
>> Dieser Satz bezieht sich auf das allgemeine anfliegen von VFR Verkehr....

Nein, das ist doch Euer Denkfehler!! Es ist völlig egal, wie ich den Platz anfliege - ob IFR oder VFR, ob aus Süden oder Osten, ob auf einem Approach oder eben nicht. DAS IST GANZ EGAL. Der Flieger in dem Beispiel soll ja lt. CAA nicht mal sagen, dass er auf einem NDB approach ist, weil dann die VFR Flieger keine Ahnung haben, wo der denn steckt. Er soll sagen, 10NM southwest, auch wenn er auf dem Approach ist - nur so kann er sicher sein, dass die anderen ihn verstehen...
23. Oktober 2014: Von Stefan K. an Achim H.
Wir sprechen seit Wochen von dem hier und jetzt..... und so wie es aussieht auch noch nach dem Termin im Dezember über Ausweichregeln .....
Sollte es irgendwann in Deutschland erlaubt sein VFR in G zu fliegen, müsste ein DIY Anflug immer im Pattern enden.... aber davon sprechen wir hier nicht...
23. Oktober 2014: Von Achim H. an Stefan K.
Wir sprechen seit Wochen von dem hier und jetzt.

Wenn ich IFR auf Schwäbisch Hall in Luftraum F anfliege, dann darf ich da nach Lust und Laune ein cancel IFR machen ohne jemand fragen zu müssen. Genauso läuft das beim IFR in G ab, denn ob ich IFR oder VFR in G bin, weiß nur der Pilot und das kann sich jederzeit ändern. Daher sprechen die Amis und Briten auch oft von VMC und IMC anstatt VFR und IFR. Aus dem gleichen Grund ist es in Luftraum G/F auch völlig juck ob jemand IFR oder VFR anfliegt, die Platzrunde hat Vorflugrecht.
23. Oktober 2014: Von Stefan K. an Achim H.
Und was möchtest du damit sagen ?
Wenn du IFR cancelst musst du dich eigentlich in das Traffic Pattern einordnen..... aber darum geht es hier auch nicht....
23. Oktober 2014: Von Lothar Ka an Thore L.
So, Thore, ich habe mal google bemüht...

Der im Artikel Timaru ist kein IFR Platz, dh kein IFR final approach

guckst da:

https://www.aircraft-charter-world.com/airports/oceania/newzealand.htm

also IFR Anflug zum Platz, zwingend VFR Endanflug...

und dann gelten im Anflug die üblichen Vorflugregeln und der IFR Flieger hat kein spezielles Vorflugrecht
23. Oktober 2014: Von Achim H. an Stefan K.
Doch hierum geht es. Ob IFR oder VFR ist in Luftraum G eine Sache, die nur der Pilot weiß und festlegen kann und die nicht wirklich sinnvoll zu definieren ist. VMC und IMC ergibt mehr Sinn.

Trifft der IFR-Anflug auf eine belegte Platzrunde (= VMC), dann macht er entweder einen missed approach oder ordnet sich in die Platzrunde ein. Nur in Deutschland kommt er mit der "Ich bin der König, VFR-Geschmeiß verzieht euch"-Attitüde an. Und das ist falsch.
23. Oktober 2014: Von Markus Doerr an Stefan K.
Ist das denn so schwer als Deutscher zu verstehen? Ich geb ja zu ich habs auch nicht gleich geblickt, aber irgendwann klappt das.
1. Es braucht in G keine vorgeschriebenen Verfahren
2. Man sieht einem Flugzeug nicht an nach welchen Flugregeln es unterwegs ist, daher kann ich aus der Flugregel keine Vorrechte ableiten.
3. IFR in G wird kommen, da kann sich BMVI, LBA und DFS auf den Kopf stellen
4. Es gibt keine Hierarchie in der Fliegerei, wie es die auch nicht am Boden gibt. Ein Taxi hat keine Vorfahrt weil es gewerblich unterwegs ist.

Es gibt viele spannende Fragen.
23. Oktober 2014: Von Stefan K. an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]
Deshalb gibt es auch veröffentlichte Verfahren die auf einem Endanflug enden..... und nur diesen ist laut LuftVo auszuweichen..... und dies gilt auch für Verkehr im Pattern, weil diese noch nicht auf dem Endanflug sind. Eure IFR in G Verfahren sollten immer in VMC und somit auch im Pattern enden....
23. Oktober 2014: Von Thore L. an Lothar Ka
Und Lothar, nimm den GPS20. Der ist der wohl passendste für unsere Diskussion.


Attachments: 2

Adobe PDF
NZTU_45.1_45.2.pdf.pdf
Not in slideshow.

Adobe PDF
NZTU_45.1_45.2.pdf.pdf
Not in slideshow.
23. Oktober 2014: Von Thore L. an Stefan K.
>> Deshalb gibt es auch veröffentlichte Verfahren die auf einem Endanflug enden..... und nur diesen ist laut LuftVo auszuweichen..... und dies gilt auch für Verkehr im Pattern, weil diese noch nicht auf dem Endanflug sind.

Nein. Das ist einfach nicht richtig. Platzverkehr hat Vorrang.
23. Oktober 2014: Von Stefan K. an Thore L.
Ja schön...... und wo steht jetzt etwas in diesem Text, der sich mit Ausweichflugregeln auseinandersetzt ? Außer das VFR Verkehr sich in die Platzrunde einzuordnen hat....
23. Oktober 2014: Von Thore L. an Stefan K.
Stefan,

bitte. Da oben ist der Text, wie sich die CAA aus NZ den Anflug von (auch) IFR Fliegern auf den Platz vorstellt. Da steht dann ausdrücklich, dass der Platzverkehr Vorrang hat, egal ob IFR oder VFR. Euer Einwand, das wäre ja gar kein richtiger Approach, weil der Endanflug fehlt, ist durch die Chart wohl widerlegt.

Fakt ist: in die Platzrunde, egal wie es auf den Platz ging.

Wenn Du's wirklich weiter treiben möchtest, dann musst Du jetzt sagen, dass die in NZ halt ne auf dem Kopf stehende ICAO haben und das bei uns nicht so gilt. Was anderes gibt's da nicht mehr.

17 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang