Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Oktober 2014: Von Achim H. an Stefan K.
Wir sprechen seit Wochen von dem hier und jetzt.

Wenn ich IFR auf Schwäbisch Hall in Luftraum F anfliege, dann darf ich da nach Lust und Laune ein cancel IFR machen ohne jemand fragen zu müssen. Genauso läuft das beim IFR in G ab, denn ob ich IFR oder VFR in G bin, weiß nur der Pilot und das kann sich jederzeit ändern. Daher sprechen die Amis und Briten auch oft von VMC und IMC anstatt VFR und IFR. Aus dem gleichen Grund ist es in Luftraum G/F auch völlig juck ob jemand IFR oder VFR anfliegt, die Platzrunde hat Vorflugrecht.
23. Oktober 2014: Von Stefan K. an Achim H.
Und was möchtest du damit sagen ?
Wenn du IFR cancelst musst du dich eigentlich in das Traffic Pattern einordnen..... aber darum geht es hier auch nicht....
23. Oktober 2014: Von Achim H. an Stefan K.
Doch hierum geht es. Ob IFR oder VFR ist in Luftraum G eine Sache, die nur der Pilot weiß und festlegen kann und die nicht wirklich sinnvoll zu definieren ist. VMC und IMC ergibt mehr Sinn.

Trifft der IFR-Anflug auf eine belegte Platzrunde (= VMC), dann macht er entweder einen missed approach oder ordnet sich in die Platzrunde ein. Nur in Deutschland kommt er mit der "Ich bin der König, VFR-Geschmeiß verzieht euch"-Attitüde an. Und das ist falsch.
23. Oktober 2014: Von Markus Doerr an Stefan K.
Ist das denn so schwer als Deutscher zu verstehen? Ich geb ja zu ich habs auch nicht gleich geblickt, aber irgendwann klappt das.
1. Es braucht in G keine vorgeschriebenen Verfahren
2. Man sieht einem Flugzeug nicht an nach welchen Flugregeln es unterwegs ist, daher kann ich aus der Flugregel keine Vorrechte ableiten.
3. IFR in G wird kommen, da kann sich BMVI, LBA und DFS auf den Kopf stellen
4. Es gibt keine Hierarchie in der Fliegerei, wie es die auch nicht am Boden gibt. Ein Taxi hat keine Vorfahrt weil es gewerblich unterwegs ist.

Es gibt viele spannende Fragen.
23. Oktober 2014: Von Stefan K. an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]
Deshalb gibt es auch veröffentlichte Verfahren die auf einem Endanflug enden..... und nur diesen ist laut LuftVo auszuweichen..... und dies gilt auch für Verkehr im Pattern, weil diese noch nicht auf dem Endanflug sind. Eure IFR in G Verfahren sollten immer in VMC und somit auch im Pattern enden....
23. Oktober 2014: Von Thore L. an Stefan K.
>> Deshalb gibt es auch veröffentlichte Verfahren die auf einem Endanflug enden..... und nur diesen ist laut LuftVo auszuweichen..... und dies gilt auch für Verkehr im Pattern, weil diese noch nicht auf dem Endanflug sind.

Nein. Das ist einfach nicht richtig. Platzverkehr hat Vorrang.

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang