Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Oktober 2014: Von Mich.ael Brün.ing an Lutz D.
Ja, das ist alles nicht sehr klar strukturiert. Aber davon unabhängig sind die ICAO Dokumente ohnehin nicht verbindlich, sondern bestenfalls interessant für die Frage, was ein deutscher oder europäischer Gesetzgeber vielleicht beabsichtigt hat und woher die Grundlagen kommen.

Michael

14. Oktober 2014: Von Dieter Kleinschmidt an Mich.ael Brün.ing Bewertung: +1.00 [1]
Wie schon erwähnt sorgt das hier diskutierte Thema auch anderorts für Diskussionen.

https://www.1221.eaachapter.org/documents/Pattern%20Procedure%20pdf.pdf

Bezüglich Ausweichregeln steht in Part 91 das Gleiche wie bei uns in §13 LuftVo.
15. Oktober 2014: Von Alexander Callidus an Dieter Kleinschmidt
Über welchen Akzent mokiert sich der Schreiber im letzten Satz ein wenig? Asiatisch, Hispano, Deutsch, Redneck?
15. Oktober 2014: Von Dieter Kleinschmidt an Dieter Kleinschmidt
Hier eine Broschüre der DFS:

https://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Services/Customer%20Relations/Kundenbereich%20VFR/26.06.2013.-%20VFR%20Pilots%20Info%20Luftraum%20%27E%27/VFR%20Pilot%20Info%20Luftraum%20E%20update.pdf

Auf Seite 2 steht:

"IFR Flüge haben im Luftraum E kein generelles Vorflugrecht! Es gelten die Ausweichregeln gem. LuftVO.
Das Vorflugrecht von Segelflugzeugen, Hängegleitern, Gleitsegeln, Ballone und Schleppverbänden
ist zu beachten.
Dies gilt nicht nur, wenn der IFR Flug auf Radarführung ist, sondern auch dann, wenn sich der IFR Flug
auf einem IFR Verfahren, z.B. einer SID oder STAR befindet. Um eine gefährliche Annäherung zu
verhindern, ist von der SID oder der STAR abzuweichen und ATC zu unterrichten."

Wenn mich nicht alles täuscht ist ein ILS/GPS-Approach nichts anderes als ein IFR Verfahren.
15. Oktober 2014: Von Stefan K. an Dieter Kleinschmidt
Dieter............uuuuaaahhhhhhh..... weiterlesen bitte........bis zum Schluß......
15. Oktober 2014: Von Dieter Kleinschmidt an Stefan K.
Tja, da sind wir wieder bei der Frage:"Wo beginnt der Endteil nach §13(4) bei einem IFR Approach?"
15. Oktober 2014: Von Stefan K. an Dieter Kleinschmidt
Nein sind wir nicht.... ist laut ICAO definiert, gültig und hier schon zehnmal geschrieben worden.
15. Oktober 2014: Von Johannes Mülmenstädt an Alexander Callidus
Alexander, bei dem Akzent soll es sich um Scandinavian American handeln. Am besten mit "ohh yah, you betcha!" beantworten.

https://dialectblog.com/2011/05/29/the-fargo-accent/

8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang