Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Oktober 2014: Von Lutz D. an Stefan K. Bewertung: +1.00 [1]

ein landendes LFZ ist definiert ab FAF, FAP

Stefan, WOOOOOOOOOOOO? Auf Wikipedia? In Deiner Betriebsanweisung? Wo in LuftVO, AIP, NfL oder SERA? In welchem für mich als VFR-Pilot gültigen Regelwerk?

14. Oktober 2014: Von Markus Doerr an Lutz D. Bewertung: +3.00 [3]
[FUN MODE ON] Lutz, dass steht doch im: Allgemeinen Wissen von VFR und IFR. [FUN MODE OFF]
14. Oktober 2014: Von Stefan K. an Lutz D.
ICAO

FINAL APPROACH [ICAO]- That part of an instrument approach procedure which commences at the specified final approach fix or point, or where such a fix or point is not specified.

a. At the end of the last procedure turn, base turn or inbound turn of a racetrack procedure, if specified; or

b. At the point of interception of the last track specified in the approach procedure; and ends at a point in the vicinity of an aerodrome from which:

1. A landing can be made; or

2. A missed approach procedure is initiated.

FINAL APPROACH COURSE- A bearing/radial/track of an instrument approach leading to a runway or an extended runway centerline all without regard to distance.

14. Oktober 2014: Von Stefan K. an Stefan K.
Hatten wir aber auch schon.....
14. Oktober 2014: Von Stefan K. an Stefan K.
ICAO

FINAL APPROACH [ICAO]- That part of an instrument approach procedure which commences at the specified final approach fix or point, or where such a fix or point is not specified.

a. At the end of the last procedure turn, base turn or inbound turn of a racetrack procedure, if specified; or

b. At the point of interception of the last track specified in the approach procedure; and ends at a point in the vicinity of an aerodrome from which:

1. A landing can be made; or

2. A missed approach procedure is initiated.

FINAL APPROACH COURSE- A bearing/radial/track of an instrument approach leading to a runway or an extended runway centerline all without regard to distance.


Noch einmal, falls es jemand überlesen hat.....

14. Oktober 2014: Von Stefan K. an Stefan K.
Welche Ausrede kommt jetzt wieder...?????
14. Oktober 2014: Von C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r an Stefan K.
oh, ich hätte eine... ;-)

wir müssten noch klären, ob man "final approach" (ICAO-Definition), "final stages of an approach to land" (SERA) und "Endteil des Landeanflugs" (LuftVO) synonym verwenden darf, oder? (das meine ich durchaus ernst und das muss man auch, wenn wir hier über luftrechtliche Spitzfindigkeiten reden)

Ist mit "final stages of an approach to land" denn wirklich der komplette final approach gemeint, oder eben nur davon nur ein letztes Teilstück als "final stage", für den ein Vorflugrecht gilt? [also im Sinne Landeanflug vs. Endanflug]. Vielleicht ist es synonym!? mir ist's nicht wirklich klar.

übrigens: ich möchte mich Michael anschließen und finde es auch toll, dass Du hier im Forum bist, Stefan. Ich sehe es als sachbezogene und nicht persönliche Diskussion, die mal echt erfreulich ist nachdem wir alle ein Sommerloch hatten mit etwas konfusen Diskussionen mit 10 Themenwechseln pro Thread. Das hier ist doch echt mal spannend und konstruktiv! Danke dafür (an Dich, Stefan, ebenso wie an alle anderen)!

14. Oktober 2014: Von Lutz D. an Stefan K.

Denke, der Stefan ist langmütig, oder?

Stefan, könntest Du mir noch den Link zu dem ICAO Dokument schicken, ich kann das auf Anhieb nicht finden. M.E. ist Dein Text copy&paste aus einem FAA Glossar, oder? Das habe ich auch gefunden. Ich würde gerne das ICAO Dokument, auf dass Du Dich beziehst, vorliegen haben und einsehen, um beurteilen zu können, ob es rechtsverbindlich gültig ist (was bei ICAO Dokumenten zumindest für die Piloten regelmäßig nur der Fall ist, wenn auf diese Dokumente in einer Rechtsvorschrift verwiesen wird).

14. Oktober 2014: Von Stefan K. an Lutz D. Bewertung: +1.00 [1]
Gerne.... aber erst später, muß mich mal um die Kinder kümmern.....
14. Oktober 2014: Von Mich.ael Brün.ing an Lutz D. Bewertung: +3.00 [3]
Langmütig? Das glaube ich auch. Ist sicher Grundvoraussetzung um 25 Jahre zu überleben mit FIS an verkehrsreichen CAVOK-Tagen...
14. Oktober 2014: Von Mich.ael Brün.ing an Lutz D.
Die "Final Approach" Definition kommt wohl aus ICAO PANS OPS DOC 4444, z.b hier.
14. Oktober 2014: Von Thore L. an Mich.ael Brün.ing
Also wenn es das sein sollte, Michael, lese ich grade ein ICAO Dokument für die Air Traffic Controller

PROCEDURES
FOR
AIR NAVIGATION SERVICES

Das interessiert mich als deutscher PPLler / ULler nicht wirklich... Wenn das tatsächlich eine Gesetzeskraft entfalten soll, brauche ich - Stefan - leider noch die Stelle, an der für mich nachvollziehbar wird, dass es für mich gelten soll. AIP / NfL / SERA.
14. Oktober 2014: Von Mich.ael Brün.ing an Thore L.
Thore,

das ist meiner Ansicht nach nicht ganz richtig. Das ist das Dokument, auf dem alle Prozeduren basieren. Es beschreibt nicht nur, wie diese ausgeführt werden, sondern eben auch, wie sie "aufzusetzen" sind.

Schau mal hier:

Das Volume II ist: "Construction of Visual and Instrument Flight Procedures"

EDIT: Und im Vorwort der ICAO Rules of Air ist auch darauf Bezug genommen.

Michael
14. Oktober 2014: Von Lutz D. an Mich.ael Brün.ing
Hmm, PANS, Vorwort, 2.-4.?
14. Oktober 2014: Von Mich.ael Brün.ing an Lutz D.
Ja, das ist alles nicht sehr klar strukturiert. Aber davon unabhängig sind die ICAO Dokumente ohnehin nicht verbindlich, sondern bestenfalls interessant für die Frage, was ein deutscher oder europäischer Gesetzgeber vielleicht beabsichtigt hat und woher die Grundlagen kommen.

Michael

14. Oktober 2014: Von Dieter Kleinschmidt an Mich.ael Brün.ing Bewertung: +1.00 [1]
Wie schon erwähnt sorgt das hier diskutierte Thema auch anderorts für Diskussionen.

https://www.1221.eaachapter.org/documents/Pattern%20Procedure%20pdf.pdf

Bezüglich Ausweichregeln steht in Part 91 das Gleiche wie bei uns in §13 LuftVo.
15. Oktober 2014: Von Alexander Callidus an Dieter Kleinschmidt
Über welchen Akzent mokiert sich der Schreiber im letzten Satz ein wenig? Asiatisch, Hispano, Deutsch, Redneck?
15. Oktober 2014: Von Dieter Kleinschmidt an Dieter Kleinschmidt
Hier eine Broschüre der DFS:

https://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Services/Customer%20Relations/Kundenbereich%20VFR/26.06.2013.-%20VFR%20Pilots%20Info%20Luftraum%20%27E%27/VFR%20Pilot%20Info%20Luftraum%20E%20update.pdf

Auf Seite 2 steht:

"IFR Flüge haben im Luftraum E kein generelles Vorflugrecht! Es gelten die Ausweichregeln gem. LuftVO.
Das Vorflugrecht von Segelflugzeugen, Hängegleitern, Gleitsegeln, Ballone und Schleppverbänden
ist zu beachten.
Dies gilt nicht nur, wenn der IFR Flug auf Radarführung ist, sondern auch dann, wenn sich der IFR Flug
auf einem IFR Verfahren, z.B. einer SID oder STAR befindet. Um eine gefährliche Annäherung zu
verhindern, ist von der SID oder der STAR abzuweichen und ATC zu unterrichten."

Wenn mich nicht alles täuscht ist ein ILS/GPS-Approach nichts anderes als ein IFR Verfahren.
15. Oktober 2014: Von Stefan K. an Dieter Kleinschmidt
Dieter............uuuuaaahhhhhhh..... weiterlesen bitte........bis zum Schluß......
15. Oktober 2014: Von Dieter Kleinschmidt an Stefan K.
Tja, da sind wir wieder bei der Frage:"Wo beginnt der Endteil nach §13(4) bei einem IFR Approach?"
15. Oktober 2014: Von Stefan K. an Dieter Kleinschmidt
Nein sind wir nicht.... ist laut ICAO definiert, gültig und hier schon zehnmal geschrieben worden.
15. Oktober 2014: Von Johannes Mülmenstädt an Alexander Callidus
Alexander, bei dem Akzent soll es sich um Scandinavian American handeln. Am besten mit "ohh yah, you betcha!" beantworten.

https://dialectblog.com/2011/05/29/the-fargo-accent/

22 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang