Thore, es gibt eine VFR-AIP mit Platzrunden und eine IFR AIP ohne Platzrunden. Es sind zwei voneinander unabhängige Regelwerke. Die Procedere und Schwerpunkte zwischen IFR und VFR sind grundlegend unterschiedlich, abgesehen von der Landung selbst. Bei beiden ist das Ziel, eine sichere Landung zu ermöglichen.
Bei kontrollierten Plätzen sorgt der Tower für eine sichere Separierung von IFR zu VFR. Bei viel Verkehr wird VFR Verkehr erst gar nicht in die Kontrollzone gelassen. Als Mitglied beim HFC Dus mit Düsseldorf als HomeBase kam ich da jederzeit rein und durfte zwischen den Linern landen... Während Mitglieder vom Essener Club ein Freudenfest feierten, wenn sie mal durch die Kontrollzone durchfliegen durften.
Bei unkontrollierten Plätzen müssen sich die Piloten untereinander abstimmen. Gegenseitige Rücksichtnahme hilft. Wenn sie das nicht wollen oder können, muss der Flugleiter eingreifen zur Gefahrenabwehr. Dass so manche Hobby-Flugleiter inkompetent sind und oder ihre Kompetenzen weit überschreiten, brauchen wir hier nicht zu diskutieren. Und sich dem zu unterwerfen und die eigene Verantwortung als Pilot so einem Flugleiter zu übergeben ist auch nicht förderlich für die Sicherheit.
Die vielzitierte Vorflugregelung bezieht sich mE auf alle Flugphasen - ausser der Landung und dem Endanflug. Da ist auch ein IFR Flieger frei, jederzeit zur Gefahrenabwehr den Kurs zu ändern. Im Landeanflug bedeutet ein Ausweichen (im Gegensatz zum VFR Flieger) Abbruch der Landung, Go around. Komme ich aus der Wolke, kann ich entweder landen oder Go arund praktizieren. Ein rumeiern ist da nicht vorgesehen. Halte ich auch nicht für sinnvoll...
Ein unkontrollierter Platz ist für IFR ein erhöhtes Risiko. In den USA hat fast jeder Platz eigene IFR Verfahren... Und da stimmen sich an unkontrollierten Plätzen die Piloten ab - und wer selber unsicher ist, sollte zur eigenen Sicherheit dem anderen den Vortritt lassen
Machen
wir es anders: In der Platzrunde ist eine C182, und auf dem ILS kommt
der Horst mit seiner Arrow runter. Warum soll der bei gutem Wetter sich
einfach nach unten durchboxen? Nur weil er wichtig wichtig nach IFR
fliegt?
Für mich geht es hier nicht um "Durchboxen". Wer sich hier durchboxen will, wird es auch unabhängig von VFR/IFR machen (IFRler haben für solche Streits keine Chance - Radar wirds verhindern). Das ist wie auf der Autobahn. Da kann ich auch jederzeit die Fahrspur wechseln, solange ich keinen behindere. Ich darf mit 80 auf die linke Fahrspur zum Überholen eines Gespannes wechseln, selbst wenn 50m hinter mir jemand mit 150 fährt. Ich habe ja VorfahrtRecht...
Wenn ich ein ILS bei schönem Wetter runterfliege, habe ich überhaupt kein Problem damit, wenn sich ein andrer gleich oder schnellerer mit Abstand vor mich auf den Endanflug setzt - er wird mich nicht behindern oder gefährden. Tut dies ein Motorspatz und schleicht bei Gegenwind mit 30 kn GS runter, wird es mich nicht wirklich erfreuen. Aber ja, er wird vielleicht im "Recht" sein und vielleicht braucht er es für sein Ego oder er kann nicht besser fliegen... Kein Grund zum Aufregen.... Kommt hingegen so ein Kamikaze mir bedrohlich nahe, um sein Recht durch zu setzen, reagiere ich allergisch. Und ja, wenn ich ihn rechtzeitig registriere, dann werde ich ausweichen. Aber es gibt ja auch mundfaule Kameraden...
|