Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Juli 2014: Von Lutz D. an  Bewertung: +2.00 [2]
Bleib mal locker, ich würde auch nie auf die Idee kommen, so etwas zu TUN. Das ist ja völlig absurd.
Alexis hat dazu schon alles gesagt. Einen Mode-S Transponder nicht anzuschalten (der da ist) ist so, wie den Anschnallgurt weglassen. Ihn zu manipulieren, ist eine Straftat.

Hier ging es um die Frage, welche Belastbarkeit ein Transpondersignal hat. Die Wahrheit ist: keine große.
Transponder ausschalten, um irgendwelchen Gesetzen zu entgehen, ist einfach nur dumm und zeugt von mangelnder Urteilskraft bei der Abschätzung von Risiken. Die Unterschreitung der Mindestsicherheitshöhe über bewohntem Gebiet von 2000ft scheint mir dagegen geradezu eine Kleinigkeit zu sein.




1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang