Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. März 2014: Von  an Achim H.
(Ich glaube, dass die meisten der etwa 5 von mir in USA gecharterten C-172 keinen Wert von $ 20.000 hatten, deshalb frage ich mich, wie das finanziell gehen soll. Diese Fliugzeuge kann man eigentlich verschrotten).

Sebastian: Nicht ganz klar ist, worüber du Dich so aufregst? Du müsstst ja gemerkt haben, dass die meisten Foristen keine Mechaniker sind und deshalb vielleicht nicht ganz das Hintergrundwissen haben, das Du Dir angeignet hast.

Außerdem steht es jedem frei, diese Maßnahmen auch in Frage zu stellen. Ich habe auch vielel Jahre in Frage gestellt, warum ich meine Gurte nach 12 Jahren wegwerfen musste. Das mag eine gute Umsatzquelle gewesen sein, für die Überholer, ich fand es komplett überflüssig. Und es gibt vielel solcher Punkte.

Bei einer G-zugelassenen Maschine darf etwa die 50h-Kontrolle nicht älter als 6 Monate sein, Generatoren, Magnete oder andere Komponenten werden nach JAHREN beurteilt und nicht nach Zustand.... und wozu bitte ist eine AVIONIK-NACHPRÜFUNG in Deutschland gut, außer um Geld in die Betriebe zu spülen? Ich wette dass ich es a) merke wenn ein Gerät nicht mehr geht und b) wette ich, dass es nicht länger hält weil es jemand in funktionsfähigem Zustand getestet hat.

Es gibt JEDE MENGE ärgerlicher und unnützer Vorschriften, die zu viel Geld kosten und langfristig das Ende der GA bedeuten werden, wie wir sie kennen. Würde ich nicht zufällig gerade gut verdienen – ich wäre schon weg. Und wenn meine Geschäfte einbrechen, dann werde ich das FLIEGEN als erstes aufgeben (nicht die Kinder :-)) Und welcher Werft ist damit gedient?
22. März 2014: Von Lutz D. an  Bewertung: +1.00 [1]
Ja, aber es mag eben sein, dass die CESSNA SID's nicht dazu gehören. Denke, die lifetime limits bei europäischen Mustern sind schon eine vernünftige Sache. Ich glaube auch, dass einige Zellen im Grunde zu lange im Umlauf sind.

Ob das eine Behörde entscheiden muss, ist aber eine ganz andere Frage. Das Problem ist ja, dass einige Halter (und Piloten!!!) meinen, dass wenn die Behörde nicht eingreift, alles in Ordnung sei. Das ist das eigentliche Problem staatlicher Bevormundung. Im Grunde müsste man für Flugzeuge<2t die annuals und alles verpflichtende komplett abschaffen. Soll doch jeder selbst für die Lufttüchtigkeit seines Flugzeugs sorgen. Mir ist nicht immer ganz klar, warum der Staat das regeln muss.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang