Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Dezember 2013: Von Heiko L. an Michael Stock
Welches sind denn - abgesehen von der dort nicht erforderlichen ZÜP - die Vorteile der AT-Lizenz?

Sowohl in DE wie in AT ist der Schulungsflug zur Verlängerung des Class Ratings notwendig, das ist EASA-Standard. Es gibt auch keinen vorgeschriebenen Prüfungsflug zur Umwandlung JAR -> EASA in DE. Und einschicken musst du die Verlängerungsunterlagen doch auch in Österreich?

Davon abgesehen kann ich mich zumindest über "mein" RP nicht wegen mangelnder Kundenfreundlichkeit beschweren. Ich war mit meinen Unterlagen persönlich vorbei gegangen und habe nach einer Viertelstunde und einem durchaus angenehmen Gespräch meinen neuen Schein in den Händen gehalten.
23. Dezember 2013: Von Arno Reinhard an Heiko L.
Beitrag vom Autor gelöscht

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang