Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2013,05,07,10,3441382
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  41 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

7. Februar 2023: Von Joachim P. an Daniel Goldstein Bewertung: +2.00 [2]

Oh weh, Du Armer... bei mir und vielen anderen ging das einfach durch... man erzählt sich, dass das mal anwaltlich oder gar gerichtlich geklärt wurde... weiß hier jemand mehr?

da das "instrument rating" als Lehrberechtigter nur ohne die Einschränkung "rp" durchgeführt werden kann.

Das gibt FCL halt leider nicht her, aber wie erklärt man das dem LBA?

7. Februar 2023: Von Joachim P. an Daniel Goldstein

oder die beim LBA sind intern nicht abgestimmt? Vielleicht kannst Du nachfragen, wo das in FCL steht und seit wann das so gehandhabt wird?

Bei mir, beim Eintragen des FI, kamen viele Rückfragen, zu Voraussetzungen, die die Schule schon geprüft und bestätigt hatte. Dann gabs wegen Urlaub einen Bearbeiterwechsel und schwupps kam die Lizenz...

8. Februar 2023: Von Alfred Obermeier an Daniel Goldstein

FI r.p. betrifft die Ausbildung von Anfängern, also Bewerber für eine Lizenz. Ausbildung zum IR ist nur mit Lizenz Inhabern möglich. Das steht zwar nirgends so explizit, ergibt sich aber aus den Beschränkungen für den FI r.p. FCL.910.FI a). Dort wird nur von Flugschülern gesprochen. Eine IR wird nicht angesprochen. Dieser feine Unterschied ist dem LBA Sachbearbeiter nicht geläufig. Ein Irrtum.

8. Februar 2023: Von Tim Walter an Alfred Obermeier
Wird beim beginnen einer IR Ausbildung eine Schülermeldung gemacht?
8. Februar 2023: Von Tobias Schnell an Tim Walter
Für den ATO-Teil: Ja.
21. Februar 2023: Von Joachim P. an Daniel Goldstein

wie isn das hier ausgegangen?

21. Februar 2023: Von Matthias Jungkurth an Daniel Goldstein Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Daniel,

habe deinen Post gerade erst gesehen... Im Dezember hatte ich mit dem LBA korrespondiert und folgende Auskunft erhalten:

Sehr geehrter Herr Jungkurth,

in der Verordnung ist nichts aufgeführt, was dagegen spricht beim FI(A) rp das „instrument rating“ einzutragen.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Matthias Jungkurth
Gesendet: Montag, 19. Dezember 2022 13:24
An: aircrew <aircrew@lba.de>
Betreff: Erwerb der Lehrberechtigung für Instrumentenflug FI(A)-IR durch Fluglehrer mit eingeschränkten Rechten FI(A) rp

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich suche aktuell eine Antwort auf die Frage ob ein Fluglehrer mit eingeschränkten Rechten FI(A) rp - bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen - die Berechtigung zur Ausbildung für die Instrumentenflugberechtigung in seine Lizenz eingetragen bekommen kann.

Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen und würde mich über eine kurze Rückantwort freuen.

Mit Fliegergruß
Matthias Jungkurth

Ich habe gerade nochmal an´s LBA geschrieben und melde mich, sobald ich eine Antwort habe...

Von: Matthias Jungkurth
Gesendet: Dienstag, 21. Februar 2023 16:10
An: 'aircrew' <aircrew@lba.de>
Betreff: AW: Erwerb der Lehrberechtigung für Instrumentenflug FI(A)-IR durch Fluglehrer mit eingeschränkten Rechten FI(A) rp

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für ihre Antwort vom 19.12.2022. Ich habe mich über die sehr zügige und positive Antwort gefreut. Zwischenzeitlich habe ich von einem Fliegerkollegen - seines Zeichens Inhaber der Berechtigung FI(A) rp - gehört,dass ihm die Eintragung der Lehrberechtigung für Instrumentenflug mit dem Hinweis verwehrt wurde, dass er die Voraussetzungen für die Aufhebung der „restricted privileges“ nicht nachgewiesen habe und das "instrument rating" als Lehrberechtigter nur ohne die Einschränkung "rp" durchgeführt werden kann.

Offenbar gibt es hierzu innerhalb des LBA´s unterschiedliche Auffassungen?!

Gibt es eine Möglichkeit, dass sie diese Frage nochmals intern besprechen und anschließend eine verbindliche Auskunft geben? Es gibt derzeit viele Flugschulen, Bewerber und Interessenten, die auf der Suche nach einer verlässlichen Antwort sind.

Besten Dank für ihre Mühen!

Mit Fliegergruß
Matthias Jungkurth

21. Februar 2023: Von Daniel Goldstein an Matthias Jungkurth
Vielen Dank.

Email von LBA am 10.2.2023

…. vielen Dank für Ihre Ausführungen.

Ich habe Ihre Email hierneben an unsere Referatsleitung zur Klärung und Abstimmung weitergeleitet und melde mich, sobald ich von dortaus Nachricht erhalte.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag

E.B.

Ich warte immernoch auf ein Lebenszeichen….
27. Februar 2023: Von Daniel Goldstein an Daniel Goldstein
FYI
Erinnerung am 22.2.2023

Guten Morgen Frau B.

Ich wollte mich kurz in Erinnerung bringen. Haben sie schon eine Rückmeldung von Ihrer Referatsleitung?


Bis heute noch keine Antwort.

Gibt es jemand in dem Forum der das mal Juristisch durchgefochten hat?

Danke
7. März 2023: Von Daniel Goldstein an Daniel Goldstein Bewertung: +5.00 [5]
Email von heute 07.3.2023.

nach Überprüfung des vorliegenden Antrags können wir Ihnen heute die Mitteilung geben, dass Ihre Lizenz am heutigen Tage mit der Erweiterung Ihrer Lehrberechtigung FIrp auf instrument rating ausgestellt wurde.

Entschieden wurde, dass FCL.905.FI h) keine Anforderungen vorsieht, die nicht auch durch einen FIrp erfüllt werden können. Die Verzögerung durch die rechtliche Prüfung bitten wir zu entschuldigen.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag


Ich denke das Thema dürfte nun endgültig geklärt werden
4. Dezember 2024 12:13 Uhr: Von Andreas KuNovemberZi an Mich.ael Brün.ing

Ich habe an die Fragestellung dieses Threads angelehnt auch eine Frage:
Ich habe einen IRI und CRI (SEP) und ein type rating für C510.
Ich würde gerne den TRI für die C510 erwerben.
FCL.915.TRI sagt zu Prerequisites:
(c) (2) (ii) hold or have held an Fl certificate for multi-engine aeroplanes with IR(A) privileges;

Seht Ihr das auch so, dass ich dann zuerst noch einen FI(A) erwerben müsste?



1 / 1




IMG_2628.png
Image | 760.0 kb | Details




4. Dezember 2024 12:30 Uhr: Von Sven Walter an Andreas KuNovemberZi

Ich habe an die Fragestellung dieses Threads angelehnt auch eine Frage:
Ich habe einen IRI und CRI (SEP) und ein type rating für C510.
Ich würde gerne den TRI für die C510 erwerben.
FCL.915.TRI sagt zu Prerequisites:
(c) (2) (ii) hold or have held an Fl certificate for multi-engine aeroplanes with IR(A) privileges;

Seht Ihr das auch so, dass ich dann zuerst noch einen FI(A) erwerben müsste?

Hi,

erste Verständnisfrage, hast du denn die 500 h airplane und 30 h PIC? (Sowie die Voraussetzungen aus (1), aber davon gehe ich sowieso aufgrund deiner Frage aus). Es wird ja nur "or" verlangt.

Ansonsten würde ich mich da auch juristisch bei den Kosten und dem Aufwand nicht zu weit aus dem Fenster hängen, sondern eher um behördliche Auskunft bitten (gesetzgeberische Motivation bei europäischen Normen ist so eine Sache, die ganzen Statements im Normgebungsverfahren sind leider nicht so eindeutig mE wie das, was wir aus BT-Drucksachen bekommen, und die EASA hat ja im Gegensatz zur FAA nicht die gleiche innewohnende Auslegungshilfskompetenz). Denn: Vom reinen Wortlaut her könnte man sagen, ja, du musst FI(A) mit CRI Multi Engine und IR haben, sonst gilt es nicht. Gemeint bei systematischer (ergänzend auch teleologischer) Auslegung ist mE indes, da es ja alternativ verlangt wird, dass nur wenn nicht genug Gesamterfahrung vorliegt, auch alternativ ein Fluglehrer mit Mehrmotorigenberechtigung unter Instrumentenflugregeln diesen TRI machen kann. Es zeigt also, dass der Gesetzgeber sich überlegt hat, wer ist von sich aus geeignet dafür. Und da sind halt alternativ mehr Erfahrung (inklusive 30 h auf dem Typ) als auch Unterrichtserfahrung im nächstbesten vergleichbaren Szenario gedacht.

Aber: Würde ich mich darauf verlassen bei der Interpretationswut vieler Behörden bei uns? Ich persönlich nein. Aber da kann meinen Sorgen und Nöten uU jede TRTO den Wind aus den Segeln nehmen mit "Quatsch, wird andauernd und konstant akzeptiert"; halte ich aber für nicht so wahrscheinlich, denn im Regelfall macht den TRI ja jemand, der erhebliche Praxiserfahrung hat, s. (c) (1) und (2) (i), aber (a) und (c) verdeutlichen es ja auch.

4. Dezember 2024 12:31 Uhr: Von Tobias Schnell an Andreas KuNovemberZi
Beitrag vom Autor gelöscht
4. Dezember 2024 12:37 Uhr: Von Tobias Schnell an Andreas KuNovemberZi Bewertung: +2.00 [2]

Den FI brauchst Du nur, wenn Du nicht Punkt 2(i) erfüllst:

(2) (i) have competed at least 500 hours flight time as pilot on aeroplanes, including 30 hours as PIC on the applicable type of aeroplane; or

(ii) hold or have held an FI certificate for multi-engine aeroplanes with IR(A) privileges;

4. Dezember 2024 14:08 Uhr: Von Joachim P. an Tobias Schnell

Ja, die wenigsten TRIs werden FIs sein.

4. Dezember 2024 16:27 Uhr: Von Andreas KuNovemberZi an Tobias Schnell

Vielen Dank, Tobias!
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Das "or" im Absatz darüber hatte ich echt überlesen.
Also klar: IRI + CRI reicht für den TRI.


  41 Beiträge Seite 2 von 2

 1 2 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang