Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. März 2013: Von Philipp Tiemann an Ulrich Dr. Werner
Wie auch immer die Wahrheit zum Thema "remuneration" etc. nun aussieht, einer Sache müssen wir uns alle bewusst sein:

Ein flächdeckendes Ende der "Rundflüge gegen Kostenerstattung" würde definitiv ein weiterer (fetter) Nagel im Sarg der kleinen GA und speziell der Flugsportvereine sein, denn
1. ein gewisser Teil der Piloten (ich will nicht sagen viele) erhalten ihren Schein im Wesentlichen durch solche Rundflüge und könnten sich das Fliegen möglicherweise sonst nicht leisten. Ob das so der Idealfall ist, ist hier nicht das Thema. Tatsache ist: diese Piloten hören dann auf, zu existieren.
2. haben diese Rundflüge eine ganz wesentliche Verbreitungsfunktion für den "Flying Bug". Ohne diese Flüge bliebe künftig ein Teil der PPL-Interessenten weg. Und die Flugschülerzahlen sind ohnehin schon mies.

Wer soll dann die ganze Infrastruktur der kleineren Landeplätze noch erhalten?

P.S. Eine Kurzmitgliedschaft, um mal eben einen kurzen Rundflug zu machen, scheint mir nicht praktikabel.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang