Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Oktober 2017: Von Lutz D. an  Bewertung: +1.00 [1]

Du stellst die falschen Bezüge her.

Meine Kinder sind auch im Kindergartenalter immer wieder mal auch mit anderen Eltern mitgefahren ... mit Kindersitz, hinten ... Ich halte dieses Risiko für sehr viel niedriger als im Flugzeug.

Das Risiko ist ja auch geringer als im Flugzeug! Das hat ja nie jemand bezweifelt. Die Zahlen sind doch eindeutig.
Und offenbar kanntest Du die Elterm ja doch, oder?

Im Gegensatz zu Dir glaube ich aber, dass ein Laie keine Chance hat, das Wetter für einen Streckenflug richtig einzuschätzen. Ich tue mir damit trotz PPL seit 24 Jahren schwer ..

Das muss er ja auch nicht? Das wäre doch völlig absurd! Ich kann ja auch nicht einschätzen, ob die Bolzen zur Kabinenbefestigung am Riesenrad richtig bemessen sind. Was man aber einschätzen kann, wenn man sich ein bisschen informiert, ist, wo das Risiko eines tödlichen Unfalls beim Riesenradfahren oder in der AL ungefähr liegt. Mehr muss ich doch gar nicht wissen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang