Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. April 2023: Von Wolfgang Lamminger an Sander Unterste Bewertung: +2.00 [2]

wie weiter oben schoin geschrieben wurde: in den Vereinen gibt es sicher eine Reihe von FIs, die als "Urgesteine" im Verein jahrzehntelang Ausbildung geben.

Als "Neuer" musst Du neue Inputs bringen, damit die Schüler, die in erster Linie möglichst kostengünstig, schnell, zeitlich angepasst, ihre Ausbildung beenden wollen, einen Mehrwert in der Ausbildung mit gerade "Dir" erkennen.

Dazu ist auf jeden Fall eine zusätzliche Qualifikation hilfreich!

Ob Du nun Kunstflug-WM-Teilnehmer bist, schon 5 Kontinente befliogen hast, IR besitzt und schon reichlich Approaches in IMC geflogen bist, etc. bringt Dir hier "Zusatzqualifikation" - im Zweifel ist dies dann die CPL-Ausbildung (heute würde ich empfehlen frozen ATPL) verbunden mit einer Tätigkeit im Luftfahrtunternehmen. Denn DAMIT kannst Du Deinen Schülern eine praktischen Mehrwert vermitteln.

Ein sehr erfahrener Vereinkollege (nicht FI) sagte damals: "als Fluglehrer muss man doch VIEL besser sein, als ein durchschnittlicher Pilot"

Als ich als CPLer mit etwas Erfahrung im Luftfahrtbetrieb die ersten Schüler (im Verein) hatte, und ich das Thema "Abflug- und Emergency-Briefing" einbrachte, kam irgendwann "ach bei Dir muss ich ja immer diesen Spruch aufsagen".

Später wurde dann nach und nach allen klar, WARUM dies wichtig und nicht nur der Erfreuung des FI dient.

Heute ist es selbstverständlich, ohnehin im Ausbildungshandbuch vorgesehen und durch mehr als einem FI, die beruflich fliegen, praktiziert.

Beispielsweise erläutere ich den Aspiranten beim Flug in oder durch eine CTR bzw. den umfassenden D- und auch E-Luftraums die Erfordernisse, die sichaus einem IFR-Verkehr ergeben können, worauf man als VFR-Flieger dabei achten kann etc. Eben weil man aus eigener Erfahrung Wissen vermitteln kann - das leider häufig die "Urgesteine" - auch wenn Sie die Platzrunde und viele andere Fähigkeiten besser drauf haben mögen - nicht vermitteln können oder beim Flug in eine CTR selbst Schweißperlen generieren.

Dann hast Du als FI auch die Chance einen "Mehrwert" zu bieten und Dir "Deine" Schüler zu aquirieren ;-)


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang