Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

10. November 2025 13:07 Uhr: Von Jürgen Scheiwe an Tobias Schnell

Ich glaube, dass die Testphase schon unterschiedliche Ergebnisse im Vergleich zu TMZs liefert, allein schon weil sich der Test auf das gesamte Zuständigkeitsgebiet des FIS in seiner viel umfangreicheren lateralen und vertikalen Ausdehnung bezog. Im FIS-Gebiet ist der gesamte VFR-Verkehr unterwegs, in den TMZs nur ein Bruchteil.

10. November 2025 13:24 Uhr: Von Michael Huber an Jürgen Scheiwe

Auf dem INSTAGRAM Account des Fluglotsen Arbe = Fliegerseelsorge berichtet er dass nun vielen nach dem 31.10.2025 noch mit dem Listening Squak herumfliegen, aber niemals angesprochen werden.

Bis sich das mal überall rumspricht...

10. November 2025 15:14 Uhr: Von Ulrich Dr. Werner an Michael Huber

Guten Tag zusammen

Erfahrung aus umfassender Nutzung im Norden des Bereiches, ich kann nur Positives berichten und empfehle die Fortsetzung.

Am Samstag vor einer Woche dann Blindsendung von FIS auf 123,525 MHz: " ... an alle die 3701 senden, Testphase beendet, bitte Transponder VFR rasten oder individuell anmelden".

Mit Fliegergruß

Ulrich Werner

11. November 2025 09:56 Uhr: Von Ingo Schmittner an Ulrich Dr. Werner

Ja, ich habe auch nur positive Erfahrungen gemacht und ebenso traffic info erhalten. Negativ sind lediglich diese komischen mil. Sektoren, in denen man das Verfahren nicht nutzen darf. De facto hat es offenbar niemanden interessiert, denn in Foreflight und Skydemon waren sie eh nicht hinterlegt. Aber damit verdoppelt man, wenn's doof läuft, die On-Air-TX-Zeit durch unnötige An- und Abmeldung.

11. November 2025 21:57 Uhr: Von Nicolas Nickisch an Michael Huber

Ich könnte mir vorstellen, dass zum jetzigen Zeitppunkt dieser listening sqawk (noch) keine relevante Entlastung bringt.

Ich würde sagen, dass das eine komplette PPL-Generation braucht, bis sich das durchsetzt.

Die einen haben die Testpahse nicht mitgekriegt, die anderen nicht, dass diese ausgelaufen ist.

12. November 2025 00:03 Uhr: Von Wolfgang Winkler an Nicolas Nickisch Bewertung: +17.00 [17]

Ich glaube, dass sich das bei flächendeckender Einführung sehr schnell herumsprechen und auch gut angenommen werden wird. Warum? Weil durch den Wegfall der ganzen unnötigen An- und Abmelderei geschätzt 80% der Frequenzbelegung entfallen wird. Wertvolle Zeit, die FIS für Luftlagebeobachtung und Verkehrsinformationen frei bekommt und auch dafür nutzen wird.

Dieses Verfahren ist im Zeitalter von Mode S nur konsequent. Wer ein anderes Anliegen hat, außer nur still beobachtet werden zu wollen, kann ja immer noch hereinrufen und "wird geholfen".

Während dieser Testphase war ich nur einmal in dem entsprechenden Sektor "silently" unterwegs, habe aber prompt eine sehr nützliche Information über einen Gegenverkehr bekommen, der offensichtlich weder FLARM noch ADS-B ausgesendet hat. Auf dem Bordkino war er jedenfalls nicht drauf.

Ich jedenfalls würde die Einführung dieses Modus bei FIS ausdrücklich begrüßen.

14. November 2025 13:09 Uhr: Von Stefan K. an Wolfgang Winkler Bewertung: +8.00 [8]

Ich durfte das Verfahren vor dem Radar testen und fand es ebenfalls sehr gut.

Aufgefallen ist mir, daß hauptsächlich Flüge mit langer Flugdauer den FMC genutzt haben und Rundflüge zwischen Egelsbach, Worms und Koblenz aktiv gerufen haben obwohl die Zeit zwischen Initial und Abmeldung nur wenige Minuten betrug. Zur Übung von Funkverfahren für Flugschüler kann es sinnvoll sein, aber spätestens nach der dritten Zwischenlandung hätte man das FMC Verfahren nutzen können.

Eine Erleichterung unserer Arbeit hat es leider kaum bewirkt, weil die Frequenzbelastung trotz FMC an Wochenend CAVOK Tagen nahezu bei 100% gelegen hat. Probleme machte auch die mangelnde Mode S Abdeckung bei geringer Flughöhe. Das einige wenige sich nicht an das Verfahren gehalten haben erlebt man auch immer wieder bei einer TMZ, allerdings war es wirklich eine Minderheit.

14. November 2025 16:49 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Stefan K.

Lass mich raten...wer diese minderheit aus dem puf-forum war...:-))))


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.05
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang