Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Mai 2024: Von Wolff E. an Thomas R. Bewertung: +0.00 [2]

Schreibst Du Dir beim Autofahren auch die Namen und Nummern von allen Ausfahrten und Kreuzungen, wo Du abbiegen musst, vorher auf einen Schmierzettel?

Erschliesst sich mir auch nicht ganz. Wer nicht in der Lage ist "Contact Langen on 119,150" hat vermutlich ganz andere Probleme bzw. das hatten wir schon beim Thema "FoF", richtig funken muss man schon können, wenn man sich in der Luft mit anderen bewegt. Auch wenn man nur einen LAPL oder PPL ohne "Zusatz" hat. Es zeigt aber auch, das viele schon mit "Funken" gefordert sind und vermutlich mit FoF erst mal an ihre Grenzen stoßen werden.

Was macht "Soeiner" wenn er im Ausland oder über nicht bekannten Gebieten fliegt oder im FIS nicht "los" ist? Selber fliegen bedeutet auch flexibel auf alles reagieren zu können.

Für jeden, der mit "Frequenzwechsel" oder allgemein funken Probleme hat empfehle ich Refresher oder Similationsprogramme zum üben.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang