|
52 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Vielen Dank für die Rückmeldung.
hat noch jemand Tipps zu lernunterlagen. AVexam ganz klar. Aber vllt hat jemand noch weitere Tipps.
Lese momentan das Buch " IFR Kompakt" und klicke begleitend AVexam.
Vllt hat der eine oder andere Lust mal kurz seine Erfahrung zu teilen mit der Vorbereitung und Dauer, bis zur Theorieprüfung.
Mit fliegerischen Grüßen ✈️��
|
|
|
Bereite mich gerade auch darauf vor, ob ich überhaupt das BIR angehe und mir wurden neben Aviation Exam und IFR Kompakt, das Buch "IFR Praxi"s ans Herz gelegt. Stammt von Marco del Nero. Die beiden Bücher werde ich mir mal über Ostern zu Gemüte führen, damit ich weiß, auf was ich mich einlassen würde.
|
|
|
Austrocontrol hat einige Fragen leicht reworded - bessere, oft dadurch teilweise weniger missverstaendlich. Inhaltlich voll uebertragbar. Insgesamt hohe Abdeckung durch AV.
Ausserdem Fragen aus dem ATPL Bereich (bspw. Details zu GPS, PPS und SPS - L1/L2) die bei AV nicht fuer BIR vorgesehen waren.
Den CAT Kurs fand ich wenig hilfreich, IFR Kompakt war fuer mich nuetzlicher.
IFR Praxis ist an vielen Stellen schwer nachvollziehbar (Autor-Glaubenssaetze) und tw. auch nicht auf dem letzten Stand.
|
|
|
|
|
|
Kassera eher für Theorie, del Nero eher für Praxis.
Dann gibts noch das vom fliegermagazin, das kenne ich aber nicht.
|
|
|
Meinst Du „Aufsteigen zum Instrumentenflug“ von Michael Fröhling?
|
|
|
ja, genau, da habe ich noch nicht reingeschnuppert...
|
|
|
Ich habe dieses Buch. Ist das nicht so ein Teaser oder kann man damit wirklich ernsthaft IFR Theorie lernen?
|
|
|
Nachdem ich es nicht kenne, geht diese Frage ja von mir an Dich. ;)
|
|
|
Nein, die war mehr an das Forum gerichtet. ;-)
|
|
|
Ich finde das Buch top. Aber nicht zum reinen lernen vorab. Für mich (muss aber jeder selber wissen) war es gut zum parallelem Schmökern und eine gute Brücke kurz nach Scheinerhalt zwischen gelernter Theorie und "realer Praxis".
|
|
|
Hallo Zusammen,
ich habe alle Prüfungen für das BIR bei der Austrocontrol absolviert und habe jedes Modul einzeln gelernt und dann zur Prüfung. Die erste in Wien bei Austrocontrol in deren wunderschönen Hochhaus mit Blick auf Wien, die zweite drei Monate später in Antwerpen bei Skywings, die dritte dann wieder drei Monate später in Arnhem bei Orbit Groundschool. Die Ergebnisse bekommst du sofort auf deinem Prüfungs Ipad. Die Termine waren gar kein Problem. Ganz anders als beim LBA,
Ich kann den Weg übers BIR nur empfehlen und hoffe, die Praxis bei der FTO in Aschaffenburg bis Ende Mai abzuschlissen.
Gruß Christoph
|
|
|
Ist das neu? Laut Austrocontrol sind alle 3 Prüfungen an einem Termin zu absolvieren?!
|
|
|
Unsere Schüler machen es auch einzeln bei Austrocontrol. Wusste nicht dass es früher anders war. Dachte das ist der Grundgedanke des modularen Ansatzes, dass man es einzeln machen kann... jedenfalls scheint es aktuell zu gehen...
|
|
|
Das ist mindestens seit letztem Herbst möglich.
Die direkte Ergebnisanzeige auf dem Tablet ist neu (war im Herbst noch nicht), und man kann jetzt richtige/falsche Antworten von Gruppe/Untergruppe bis auf Einzelfrage nach dem Abschluss durchklicken.
|
|
|
Mein Glückwunsch. Mit welchen Büchern und Apps hast Du Dich vorbeitet und wie lange hast Du gelernt?
|
|
|
Wir möchten darauf hinweisen, dass an einem Tag mindestens 3 Gegenstände absolviert werden müssen. Erst bei einer Anmeldung für 4 Prüfungen oder mehr können innerhalb eines Sittings zusätzliche Tage reserviert werden.
- https://www.austrocontrol.at/piloten/pilotenlizenzen/pruefungswesen
|
|
|
Spannend. Diese Seite scheint aber generell kein BIR zu kennen.
|
|
|
Ich habe ausschließlich mit Aviation Exam gelernt. Habe jedoch viele Prüfungen in der App gemacht bis ich im Schnitt über 85 Prozent hatte. Das hat dann gereicht.
|
|
|
Es ist definitiv kein Problem nur ein Modul zu absolvieren. Der Hinweis gilt wahrscheinlich dem CB IR mit vielen einzelnen Fächern. Bei mir war es kein Problem. Ich wäre neben dem Beruf auch gar nicht in der Lage gewesen alle 3 Module in einer Sitzung zu schaffen.
|
|
|
Ist aus 2022 und dürfte aufs BIR nicht zutreffen. Umso besser!
|
|
|
Herzlichen Glückwunsch erstmal:)
hast du nur die BIR prüfungsfragen in AVExam gelernt oder auch welche aus anderen Bereichen ?
fliegerische Grüße
|
|
|
Nur die aus dem BIR-Bereich. Hat gereicht und war mir auch genug Stoff :-)
|
|
|
Hallo
Ich habe heute mein letztes Modul in Arnhem bestanden;)
Kurzer Erfahrungsbericht:
Ich habe im Februar 24 mit der Ausbildung zum BIR begonnen und direkt gas gegeben mit dem lernen. Meine erste Prüfung war im Mai. Dort habe ich auf anhieb Modul 1 & 3 bestanden. Modul 2, leider durch ein paar gedanken fürze durchgerasselt. Heute dann das große Finale:)
Für die komplette Theorie habe ich 4 Monate gebraucht. Und alle Module bei Austro control in Arnhem absolviert. Ich muss dazu sagen , das ich das alles zwischen Vollzeitjob im Schichtdienst durchgezogen habe. Ich habe mich ausschließlich mit AVexam vorbereitet und das Buch IFR Kompakt.
Die Abdeckung von AVexam ist gut . Aber ACHTUNG, mit auswendig lernen der einzelnen Fragen, wird man nicht weit kommen. Unbedingt die erklärungen dazu ansehen.
Ich persönlich fande Modul 1 & 2 schon sehr anspruchsvoll. Die Fragenabdeckung dort ca 60% und teilweise sehr fies formuliert. Modul 3 hatte eine abdeckung von über 90% - 1zu1 AVexam.
Ich habe nur die BIR Fragen gelernt im Standard Modus und einmal alles im Exhaustive
Mit Fliegerischen Grüßen
|
|
|
Gratulation schon mal vorweg.
Was sind das für Module?
|
|
|
|
52 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|