Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

18. Dezember 2023: Von Alfred Obermeier an Alexander Michel

.. und wo ist das Problem?
VFR sind die Piloten für die Abstände verantwortlich
IFR ist ATC für die Abstände verantworlich.

18. Dezember 2023: Von Alexander Michel an Alfred Obermeier Bewertung: +3.00 [3]

An den letzten:

Der lineup war auf die 24, wir hatten Freigabe auf die 19. Das war nur als Veranschaulichung, wie eng getaktet das da ist.

Dass VFR jeder selber für seine Abstände verantwortlich ist.... Binsenweisheit.

Nur ist NY airspace ja nicht der entspannteste, und wenn man das nicht täglich macht, dann ist das schon stressig. Da kann man noch so viele Briefings sich vorher durchlesen, oder sich von erfahreneren Kollegen Tipps holen etc.

Dann muss nur einer einen Fehler machen, und schon hast Du 3 Maschinen im Missed Approach, was dann schon hektisch ist. Der Typ, der losrollt muss nur einen Reifenplatzer haben, oder irgend eine Message poppt bei dem auf und der bricht ab...

Newark ist genauso.

Muss meiner Meinung nach nicht sein.

18. Dezember 2023: Von Alexis von Croy an Alexander Michel Bewertung: +2.00 [2]

Nur so schaffen die es halt die Menge an Fliegern durchzuschleusen ... aber das Risiko ist da, wird auch thematisiert.

Siehe Air Canada visual approach in Richtung taxiway in SFO ... das war schon knapp.

18. Dezember 2023: Von Sven Walter an Alexander Michel

Ok, danke für die Details. Aber - dann sehe ich diesbezüglich weniger Problem als in anderen Sequenzierungsfragen. Denn ansonsten kannste auch Plätze wie Zürich mit den Gefahrenpunkten bei dem Runwaylayout vergessen. Line up and wait auf 24 nach der startenden der 24 während ihr auf 19 geht wird gerade bei einem "GA-Platz für Bizjets" immer wieder Löcher lassen, falls dann doch mal ein Reifenplatzer passiert. Dann macht ihr alle GA, geht ins Holding und dann werden halt die Alternativen abgearbeitet, falls der Reifenplatzer genau auf der Startbahnkreuzung passiert. Da macht mir der Parallelbetrieb Visual in SF oder die - waren es 5? - Bahnen in O'Hare mehr Bammel.

Aber keine Frage, das ist stressig. Musste auch schonmal über JFK VOR rüber wider Willen... war zumindest eine schöne Aussicht :-).


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang