Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. November 2023: Von Sebastian G____ an Christian Weidner

Habe auch nur Google bemüht aber lerne gerne etwas dazu:

Im Anflugblatt steht VAL 35m (nicht ft). Zum VAL habe ich online gefunden "the vertical alert limit (VAL) represents an error level that the navigation sensor error (NSE) can only exceed with a small probability (2.5x10-11) without annunciation to the user." klingt logisch. Ein normaler LPV Anflug hat wohl ein VAL von 50m. Mit VAL 35m will man das Minimum wohl auf 200ft bringen, wobei das in EDLN nicht der Fall ist.

Rein praktisch spielt das für den Piloten vermutlich keine Rolle, sondern der Anbieter der Datenbank muss das mit im Anflug hinterlegen.

50m bzw 35m sind relativ viel bei 200/250ft Minimum aber deswegen ermittelt man das Minimum vermutlich auch nach baro Höhe, dann kann selbst bei so einem Fehler weniger schief gehen. Man könnte nur zu hoch oder zu flach ankommen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang